FMEA SAP

Das FMEA Training mit SAP FMEA, FMEA Moderation, FMEA Moderator und FMEA Einführung ist ein sehr wichtiges Training für alle, die sich mit der FMEA beschäftigen wollen

Durch das Training werden die Teilnehmer in die Lage versetzt, die FMEA effektiv zu nutzen und zu moderieren. Durch das Training werden die Teilnehmer auch in die Lage versetzt, die FMEA effektiv zu nutzen und zu moderieren.

Das Training wird in zwei Teile unterteilt. Im ersten Teil werden die Grundlagen der FMEA erläutert und im zweiten Teil werden die Moderationstechniken behandelt.

Im ersten Teil des Trainings werden die Teilnehmer in die Lage versetzt, die FMEA effektiv zu nutzen. Dieser Teil des Trainings beinhaltet eine Einführung in die FMEA-Technik, eine Erläuterung der FMEA-Moderation und eine Erläuterung der FMEA-Einführung.

Im zweiten Teil des Trainings werden die Moderationstechniken behandelt. In diesem Teil des Trainings werden die Teilnehmer in die Lage versetzt, die FMEA effektiv zu moderieren.

Dieser Teil des Trainings beinhaltet eine Einführung in die Moderation, eine Erläuterung der Moderationstechniken und eine Erläuterung der Moderation in der FMEA.

Im dritten Teil des Trainings werden die Einführungstechniken behandelt. In diesem Teil des Trainings werden die Teilnehmer in die Lage versetzt, die FMEA effektiv einzuführen.

Dieser Teil des Trainings beinhaltet eine Einführung in die Einführung, eine Erläuterung der Einführungstechniken und eine Erläuterung der Einführung in der FMEA.

SAP QM und FMEA Software Einsatz von SAP S/4HANA: FMEA Software für FMEA Methodik auf Basis von VDA & AIAG FMEA Harmonisierung: D-FMEA & P-FMEA Planung und Umsetzung von Maßnahmen

Design-FMEA und Prozess-FMEA: Erstellung und Verwaltung der System-, Prozess- und Konstruktions-FMEAs
Unterstützung von Varianten-Management
FMEA (Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse) werden in SAP ERP Prozesse und Objekte integriert
Durchgängige Abbildung von Planungs-, Prüf und Prüfplanung
Keine redundante Pflege von Stammdaten
Nutzung von Bewegungs- und Stammdaten z.B. Material, Kataloge, Fehlerkataloge
Durchgängige Umsetzung des Qualitätsregelkreises in einer SAP-Standard-Lösung wie Reklamationsmanagement und FMEA
Keine Pflege von Schnittstellen zu anderen 3-Systemen wie CAQ Software und oder FMEA stand alone Lösungen
Automotive Methoden wie Projektmanagement / APQP, FMEA, Control Plan / Produktionslenktungsplan, 8D Methode im Reklamationsmanagement
in einer Lösung
Information der Teammitglieder bei FMEA-Änderungen
Versionierung der FMEA-Dokumente (Historie / Audit-Konformität / Compliance Anforderungen)
Umfangreiche Auswertungen, beispielsweise Pareto Analyse oder Risikomatrix
Freigabe- und Rechteverwaltung
In beliebig vielen Sprachen verwaltbar, einschließlich Übersetzungshilfe zur Erstellung fremdsprachiger FMEAs
Abbildung von Normen-Standards wie IATF 16949, ISO 9001, ISO 13485, ISO 9001 ...
Abbildung von branchenspezifischen Anforderungen aus Automobilindustrie, Lebensmittel-Branche, Medizintechnik-Hersteller, Maschinen- und Anlagenbau, Pharma ...

FMEA Software: FMEA Tool Einsatz für FMEA, Control Plan / CP / PLP und Prozess-Ablaufpläne

FMEA SAP Software, Control Plan und Prozess-Ablaufplan
FMEA Software, Control Plan und Prozess-Ablaufplan

Wie bieten FMEA Software Anbieter Vergleiche - FMEA Software Anbieter Übersichten - Unterstützung bei Auswahl und Einführung von FMEA Software Systemen: Von der Anforderungs- Ermittlung und Lastenheft-Erstellung bis zur System-Auswsahl und Einführung

Immer mehr Unternehmen setzen FMEA als grundlegenden Schritt in ihrem laufenden Verbesserungsprogramm ein. Prozessabläufe, FMEA, Kontrollpläne und SPC verfügen über eine logische Verbindung zu einander.

Auf was kommt es bei einer FMEA Software unter anderem an? Alles in einer Datenbank - Prozessablaufplan / PFC, Control Plan / Produktionlenkungsplan und FMEA

Beginnend mit dem FMEA-Prozess werden Produkte und Prozesse oder aber auch Nachweismethoden verbessert. Anhand der SPC-Ergebnisse in der Produktion sollte eine ständige Rückmeldung an die Planer, die für den FMEA-Prozess verantwortlich sind, erfolgen. FMEA ist ein Software-Modul, in dem alle Daten in der Datenbank integriert sind und damit die Möglichkeit eröffnen, Informationen bezüglich SPC und Prozessablauf/FMEA/Kontrollplan zwischen den einzelnen Angestellten auszutauschen.

FMEA als lebendes Dokument für DFMEA + PFMEA - Erfüllung von Normenanforderungen - FMEA über den gesamten Produktentstehungsprozess / PEP

So wird der Anspruch, dass FMEAs und Kontrollpläne wirklich lebende Dokumente sind, erfüllt.
Das Programm hält sich eng an die Methodik, welche in IATF 16949:2016 (vormals TS 16949) definiert ist. Die verfügbaren Funktionen sind:

• Grundursache/n für Fehler / Fehlerarten finden
Um den Anwendern beim Auffinden der Grundursache zu helfen, ist die „5-Warum-Problemlösungsmethode“ und das Ishikawa-Diagramm (Fischgrätendiagramm) in der FMEA integriert. Die Grundursache für die Fehlermöglichkeit kann mit diesen Tools ermittelt werden und die “5 W‘s” und “Fischgräten-Kategorie” sind innerhalb der FMEA gespeichert.

• Kontrollplan / Produktionslenkungsplan
Der Kontrollplan kann mit der FMEA verbunden werden. Die vordefinierten Tabellen für die Kontrollplaninhalte können den Datenerfassungsprozess beschleunigen. Der Kontrollplan kann während des Erstellens einer SPC-Chart angezeigt werden, um zu gewährleisten, dass die SPC und FMEA/Kontrollplan einen gemeinsamen Ansatz bilden.

Wird der Kontrollplan gedruckt, haben die Anwender die Möglichkeit, seinen Inhalt zu übersetzen. Dies ermöglicht die Erstellung eines Kontrollplanes in der vom Kunden benötigten Sprache und liefert ebenso einen Ausdruck in einer anderen Sprache für die Arbeiter in der Produktion.

• Prozessabläufe / PFC
Wenn der Prozess FMEA eingeführt werden muss, ist zunächst der Prozessablauf zu erstellen. Das System unterstützt die Entwicklung eines primären und eines sekundären Ablaufes und liefert hierzu die Standardsymbole. Änderungen im Prozessablauf werden automatisch aktualisiert im Prozess FMEA und umgekehrt.

• Offene Vorgänge / Aufgaben / Maßnahmen
Nicht beendete Vorgänge egal welcher FMEA können in einer Liste “Offene Vorgänge” festgehalten werden. Aus dieser Liste haben Sie direkten Zugang zur FMEA.

• Flexibilität und spezifische Kundenanforderungen / Besondere Merkmale / BM
Die Software dient den Anwendern als Unterstützung im FMEA/CP-Prozess. Dies erfordert Flexibilität, da die jeweiligen Kundenanforderungen variieren können. So ist es beispielsweise einfach, Spalten, basierend auf speziellen Kundenanforderungen, hinzuzufügen. Es ist leicht, eine Klassifizierungsspalte zum Beispiel für durchlaufende Merkmale (PTC) / Besondere Merkmale hinzuzufügen.

Sie können Vorlagen definieren, Sie können im Menü Zugangsrechte und Berechtigungen für FMEA/CP-Dokumente vollständig selbst verwalten und Pareto-RPZ-Berichte usw. erstellen.

Wir sollten reden...

… und zwar, wenn Sie Fragen zu unserem Einsatz als Trainer und Berater für FMEA haben, wenn Sie Informationen zu den Themen Risikomanagement oder APQP wünschen.

Oder wenn Sie unschlüssig sind. Nehmen Sie einfach Kontakt zu uns auf.