DRBFM

DRBFM ist ein Design-Überprüfungsverfahren, das auf Fehlermodellen basiert. Es wird häufig verwendet, um potenzielle Fehler in einem Produkt oder einer Dienstleistung zu erkennen und zu beheben

DRBFM ist ein Design-Überprüfungsverfahren, das auf Fehlermodellen basiert. Es wird häufig verwendet, um potenzielle Fehler in einem Produkt oder einer Dienstleistung zu erkennen und zu beheben, bevor sie auftreten.

Unsere DRBFM-Seminare, Training und Formblätter sind eine gute Möglichkeit, mehr über dieses Verfahren zu erfahren und es in Ihrem Unternehmen anzuwenden.

Was ist DRBFM?

DRBFM steht für Design Review Based on Failure Mode. Es ist ein Verfahren, das auf Fehlermodellen basiert und bei der Erstellung von Produkten und Dienstleistungen häufig verwendet wird. DRBFM-Seminare, Training und Formblätter sind eine gute Möglichkeit, mehr über dieses Verfahren zu erfahren und es in Ihrem Unternehmen anzuwenden. DRBFM wird häufig mit anderen Methoden wie FMEA (Failure Mode and Effects Analysis) kombiniert.

Was ist der Zweck von DRBFM?

Der Zweck von DRBFM ist es, potenzielle Fehler in einem Produkt oder einer Dienstleistung zu erkennen und zu beheben, bevor sie auftreten. Die Methode basiert auf dem Prinzip der Prävention, das heißt, Fehler zu vermeiden, bevor sie auftreten. DRBFM ist ein sehr nützliches Instrument für die Qualitätssicherung und kann sowohl für neue Produkte als auch für bestehende Produkte angewendet werden.

DRBFM wird in der Regel durchgeführt, bevor ein Produkt oder eine Dienstleistung auf den Markt gebracht wird. Die Methode ist jedoch auch nach dem Verkaufsstart anwendbar, um Fehler zu erkennen und zu beheben.

Wie funktioniert DRBFM?

Die Methode basiert auf dem Prinzip des Design for Reliability (DfR), das heißt, die Zuverlässigkeit von Produkten oder Dienstleistungen im Voraus zu planen und zu gestalten. DRBFM ist ein Verfahren, das die Zuverlässigkeit von Produkten und Dienstleistungen verbessert, indem die Qualität des Designs optimiert wird. DRBFM ist eine Methode, die auf dem Prinzip der Design for Reliability (DfR) basiert. DfR bedeutet, die Zuverlässigkeit von Produkten oder Dienstleistungen im Voraus zu planen und zu gestalten. DRBFM ist ein Verfahren, das die Zuverlässigkeit von Produkten und Dienstleistungen verbessert, indem die Qualität des Designs optimiert wird.

Die Methode basiert auf dem Prinzip der Design for Reliability (DfR), das heißt, die Zuverlässigkeit von Produkten oder Dienstleistungen im Voraus zu planen und zu gestalten. DRBFM ist ein Verfahren, das die Zuverlässigkeit von Produkten und Dienstleistungen verbessert, indem die Qualität des Designs optimiert wird. Die Methode basiert auf dem Prinzip der Design for Reliability (DfR), das heißt, die Zuverlässigkeit von Produkten oder Dienstleistungen im Voraus zu planen und zu gestalten.

Die DRBFM-Methode ist eine integrierte Methode, die auf der Grundlage der QFD-Methode (Quality Function Deployment) entwickelt wurde.

Die QFD-Methode ist eine Methode zur Übertragung von Kundenbedürfnissen in technische Anforderungen an Produkte. Die DRBFM-Methode ist eine integrierte Methode, die auf der Grundlage der QFD-Methode (Quality Function Deployment) entwickelt wurde. Die QFD-Methode ist eine Methode zur Übertragung von Kundenbedürfnissen in technische Anforderungen an Produkte.

DRBFM steht für Design Review Based on Failure Mode. Die Methode wurde von Toyota entwickelt und ist eng mit der FMEA verwandt.

Ziele des DRBFM:
✔ Verringerung potentieller Risiken, die sich durch Design-Änderungen ergeben
✔ Design-Optimierung durch Festlegen geeigneter Maßnahmen für Design, Verifikation und Montage / Fertigung.

Ausgehend vom ursprünglichen Design werden Risikopotentiale aufgrund von Design-Änderungen (Design Review) auf Basis der sich hierdurch ergebenden Fehlermöglichkeiten (Based on Failure Modes) untersucht.

Da es für die Bewertung des neu hinzukommenden Fehlerpotentials wichtig ist, die Risiken/Fehlerarten im bisherigen Design zu kennen, ist es von Vorteil, wenn zu Beginn eines DRBFM bereits eine FMEA (englisch Failure Mode and Effects Analysis und deutsch „Fehler- Möglichkeits- und Einfluss- Analyse“) hierfür durchgeführt wurde.

DRBFM / Design Review Based on Failure Mode | DRBFM Methoden Seminar | DRBFM Workshops & DRBFM Online Trainings

DRBFM / Design Review Based on Failure Mode | DRBFM Methoden Seminar | DRBFM Workshops & DRBFM Online Trainings

DRBFM Seminar & DRBFM Praxis-Workshops: Die Vorteile von DRBFM / Design Review Based on Failure Mode auf einen Blick:

Zur Durchführung eines DRBFM können Kreativtechniken (z.B. Brain-Storming) eingesetzt werden, um die Design-Änderungen möglichst unvoreingenommen zu beurteilen. Zur Dokumentation der Ergebnisse und zur Maßnahmenverfolgung kann wiederum ein DRBFM-Formblatt (z.B. aus einem Software System) verwendet werden.

Die Vorteile von DRBFM / Design Review Based on Failure Mode auf einen Blick:

Mögliche Schwachstellen und Risiken in Konstruktionen ermitteln
Maßnahmen zur Vermeidung von ermittelten Risiken definieren und Entwicklung und Konstruktion optimieren
Kommunikation und Diskussion: Herstellen einer offenen Diskussion als Basis für konstruktive Verbesserungen
Methoden Einsatz: Kreativitätstechniken und geeignte Fragestellungen für ein erfolgreiches Review

DRBFM / Design Review Based on Failure Mode Einführung
DRBFM Basiswissen und Definiton von DRBFM
Nutzen von Ziele von DRBFM
Verbindung von FMEA und DRBFM

Begriffsdefinition von GD³
GD³ – Philosophie nach T. Yoshimura (General Motors)
Mizenboushi – GD3 (GD-Cubed) eine Philosophie aus Japan

DRBFM Formblatt Aufbau
Formular Inhalt und Methodik & Vorgehensweise

DRBFM Design Review
Verständnis von Design Review zwischen Japan & Europa
Unterschiede im Design Review der DRBFM

DRBFM Aufgaben- und Rollenverteilung
DRBFM Moderator
DRBFM Team
DRBFM Design Review Team

Unterstützende Werkzeuge und Methoden im DRBFM-Ablauf
Ursache-Wirkungsdiagramm / Ishikawa
5 x Warum
DRBFM mit Software-Lösungen

Methoden im Produktentstehungsprozess: DRBFM & FMEA
Basis- / Variantenmanagement im Zusammenspiel mit der FMEA

DRBFM Umsetzung an hand eines Beispiels aus Ihrem Unternehmen
Erfahrungsberichte mit der DRBFM Methodik
Gruppenarbeit/ Workshop: Moderierter DRBFM
DRBFM Moderation

Wir sollten reden...

… und zwar, wenn Sie Fragen zu unserem Einsatz als Trainer und Berater für FMEA haben, wenn Sie Informationen zu den Themen Risikomanagement oder Qualitätsmanagement wünschen.