FMEA 7. Schritte

Die FMEA Harmonisierung ist ein Prozess, der dazu dient, Harmonisierung des FMEA-Prozesses gemäß AIAG und VDA zu ermöglichen

Die Harmonisierung der FMEA nach AIAG VDA ist ein wichtiger Schritt zur Verbesserung der Produktqualität und Sicherheit. Durch eine Harmonisierung nach VDA & AIAG-Standard ist es möglich, dass verschiedene Unternehmen und Abteilungen ihre FMEA-Methoden vereinheitlichen und somit bessere Ergebnisse erzielen.

Um dies zu erreichen, ist es notwendig, dass FMEA-Handbücher erstellt und die 7-Schritte-Methode nach VDA & AIAG angewendet wird. Das FMEA-Handbuch enthält alle relevanten Informationen zur Einhaltung des Standards, wie Risikoanalyse, Risikobewertung und Risikobehandlung sowie Vorschläge zur Produktverbesserung.

Die 7-Schritte-Methode bietet eine systematische Methode zur Bewertung des Produktrisikos und zur Optimierung des FMEA-Prozesses: die Ermittlung der Risikofaktoren, die Bewertung der Risikofaktoren, das Identifizieren von Vermeidungsstrategien, die Erstellung von Maßnahmenplänen, die Kontrolle der Umsetzung von Maßnahmenplänen, die Dokumentation des FMEA-Prozesses und die Erfolgskontrolle.

Durch die Kombination dieser beiden Methoden können Unternehmen sicherstellen, dass alle relevanten Risiken identifiziert und effektiv behandelt werden.

FMEA / Fehler-Möglichkeits- und Einfluss Analyse Handbuch - Harmonisierung der FMEA nach AIAG/VDA: Der automobile Standard in Lieferkette

- 7 Schritte der FMEA (Ergänzung um Schritt 1 „Scoping“): Die gemeinsame FMEA-Methodenbeschreibung nach VDA/AIAG umfasst anstatt der bisher fünf Schritte nach VDA künftig sechs Schritte. Als weiterer Schritt bei der Entwicklung der FMEA wird „Scoping“ hinzugefügt.

Die FMEA ist ein wichtiges Instrument zur Risikominimierung in der Produktentwicklung. In den letzten Jahren haben sich die Anforderungen an die FMEA jedoch verändert. Um die FMEA weiterhin effektiv einsetzen zu können, ist es wichtig, sie regelmäßig zu überarbeiten und anzupassen.

Die AIAG (Automotive Industry Action Group) und die VDA (Verband der Automobilindustrie) haben sich zusammengeschlossen, um die FMEA harmonisieren. Dabei wurden die wichtigsten Änderungen vorgenommen. Zu den wichtigsten Änderungen gehören:

Die wichtigsten Änderungen aus dem FMA Handbuch betreffen die Struktur der FMEA, die Bewertung der Risiken und die Dokumentation der Ergebnisse.

Die FMEA Harmonisierung AIAG & VDA ist ein Prozess, der die beiden Standards vereinheitlicht. Schritt 1 der Harmonisierung umfasst die Definition der Begriffe und Konzepte, die in beiden Standards verwendet werden.

Dies beinhaltet die Festlegung der jeweiligen Bedeutungen von FMEA-Begriffen und die Erarbeitung einer einheitlichen Terminologie.

Schritt 2 der Harmonisierung beinhaltet die Erstellung eines gemeinsamen FMEA-Standards, der für beide Organisationen gültig ist.

Schritt 3 der Harmonisierung besteht aus der Erstellung eines gemeinsamen FMEA-Handbuchs, das für beide Organisationen gültig ist. Schritt 4 der Harmonisierung beinhaltet die Erstellung eines gemeinsamen FMEA-Prozesses, der für beide Organisationen gültig ist. Schritt 5 der Harmonisierung besteht aus der Erstellung eines gemeinsamen FMEA-Formulars, das für beide Organisationen gültig ist. Schritt 6 der Harmonisierung beinhaltet die Erstellung eines gemeinsamen FMEA-Berichts, der für beide Organisationen gültig ist. Schritt 7 der Harmonisierung beinhaltet die Erstellung eines gemeinsamen FMEA-Toolkits, das für beide Organisationen gültig ist.

Die Ziele der FMEA Harmonisierung waren u. a.:

Die Schaffung einer standardisierten Terminologie und Definition von FMEA-Begriffen zur Verbesserung der Kommunikation zwischen den Organisationen. Die Schaffung einer standardisierten Prozessbeschreibung für FMEA-Aufgaben und -Aktivitäten zur Verbesserung der Kommunikation zwischen den Organisationen.

FMEA 7-Schritte Methodik: FMEA Vorgehensweise auf Basis des AIAG & VDA FMEA-Handbuchs

FMEA 7-Schritte Methodik: FMEA Vorgehensweise auf Basis des AIAG & VDA FMEA-Handbuchs

FMEA nach AIAG und VDA: Aus 5 Schritten werden 7 Schritte - FMEA Harmonisierung - FMEA Handbuch - Harmonisierung der FMEA nach AIAG/VDA:

FMEA / Fehler-Möglichkeits- und Einfluss Analyse Handbuch - Harmonisierung der FMEA nach AIAG/VDA: Der automobile Standard in Lieferkette

- 7 Schritte der FMEA (Ergänzung um Schritt 1 „Scoping“): Die gemeinsame FMEA-Methodenbeschreibung nach VDA/AIAG umfasst anstatt der bisher fünf Schritte nach VDA künftig sechs Schritte. Als weiterer Schritt bei der Entwicklung der FMEA wird „Scoping“ hinzugefügt.
- Abschaffung der RPZ: Die Risikoprioritätszahl (RZP) als Produkt der Auftretenswahrscheinlichkeit, Bedeutung der Fehlerfolgen sowie die Entdeckbarkeit in dieser Form werden als Teil der FMEA-Methodenbeschreibung künftig nicht mehr von Bedeutung sein.
- Einführung von RMR: Infolge der Abschaffung der RPZ findet die Einführung des Risk Matrix Rankings (RMR) als „Ampelfaktor“ statt (ein Ergebnis aus der Risikomatrix BA, BA, AE.)
- Erweiterung des Formblattes: Das Formblatt umfasst aktuell etwa 38 Spalten, dies soll erweitert werden, dementsprechend wird die Anwendung von Excel als FMEA-„Werkzeug“ vermutlich obsolet, während sich der SW-Einsatz als erforderlich erweist.
- Vereinheitlichung der Bewertungstabellen B, A, E
- Einführung einer zusätzlichen Spalte für Anforderungen
- K-Spalte nur noch in der Prozess-FMEA
Definition und Beschreibung der 6 Schritte der FMEA
Nutzen und Ziele der Vereinheitlichung der FMEA-Anforderungen
Hohe Akzeptanz und universelle Anwendungsmöglichkeit in allen Branchen durch VDA/AIAG Konformität
Präsentation eines FMEA Praxisbeispiels
Optimierter Umgang mit der FMEA-Methode im Einzelprojekt
Erhöhte Akzeptanz der FMEA im Unternehmen

Ziel: Standardisierung der FMEA Methodik sowie Arbeits- und Vorgehensweise

Die unterschiedlichen Vorgaben der Vergangenheit sollen durch die Harmonisierung in einem weltweit gültigen Standard vereinheitlicht werden. Die Auswirkungsanalyse soll künftig vollumfänglich in den Produktentwicklungsprozess integriert werden. Ziel ist es, die Entstehung eines Produkts von der ursprünglichen Anforderung bis zum fertigen Endergebnis in einem fließenden Prozess zu gestalten, der Fehler so weit wie möglich eliminiert.

Wir sollten reden...

… wenn Sie sich in einem oder mehrerer Bereiche wie der FMEA 7 Schritte, FMEA Erstellung, FMEA Schritt 1 mit der Vorbereitung, Planung und Scoping, FMEA Schritt 2 Strukturanalyse, wiederfinden. Aber wir sollten auch reden, wenn Sie sich nicht sicher sind, ob wir Ihnen helfen können. Meist lässt sich durch ein Gespräch ganz einfach klären, wo Bedarf besteht und wo genau wir helfen können.