FMEA Schritt 2.

FMEA Schritt 2. : Strukturanalyse für die Design-FMEA und Prozess-FMEA | Blockdiagramm | Prozessablaufpläne | Netz- und Strukturbäume als Basis für die FMEA Durchführung

Die Strukturanalyse dient der Strukturierung des Gesamtsystems in Subsysteme, Komponenten bis auf Bauteilebene. Dies entsprechend für die DFMEA und PFMEA. Die Visualisierung des Betrachtungsumfangs kann über verschiedene Darstellungsformen erfolgen. Unter anderem über:

Blockdiagramm
Prozessablaufpläne
Netz- und Strukturbäume
Und später im eigentlichen FMEA-Formblatt (Unsere Empfehlung: Für die Durchführung der Strukturanalyse und später der Verknüpfung der Funktionen empfehlen wir den Einsatz von FMEA Software. Insbesondere für eine Verbindung von FMEA, Control Plan / Produktionslenkungsplan und PFC / Prozessablaufplan). Sie haben Fragen zum Thema FMeA Software Einsatz?! Sprechen Sie unser Team gerne zu diesem Thema an.

Über die Analyse und Visualisierung der System- und Prozess-Zusammenhänge können entsprechende Zusammenhänge und Beziehungen sowie Schnittstellen zu anderen Systemen aufgezeigt und risikoseitig berücksichtigt werden.

Die AIAG (Automotive Industry Action Group) und die VDA (Verband der Automobilindustrie) haben sich zusammengeschlossen, um die FMEA (Failure Mode and Effects Analysis) zu harmonisieren. Dies ist der zweite von sieben Schritten in diesem Prozess.

Die Strukturanalyse beinhaltet die Identifizierung der relevanten Funktionen eines Produkts oder einer Komponente. Diese Funktionen werden dann in einer Hierarchie angeordnet, um zu zeigen, wie sie miteinander interagieren.

Die Strukturanalyse ist ein wesentlicher Bestandteil der FMEA, da sie dazu beiträgt, potenzielle Fehlerquellen zu identifizieren.

Die Funktionen eines Produkts oder einer Komponente werden in der Strukturanalyse identifiziert.

Die Strukturanalyse ist ein wesentlicher Bestandteil der FMEA.

FMEA Schritt 2. Komponentenstruktur für DFMEA - Prozessabläufepläne für die PFMEA

2. FMEA Schritt: Strukturanalyse

Strukturanalyse des Systems und Ermittlung der Prozesse über Prozessablaufpläne

2. Strukturanalyse: FMEA Schritt 2. Komponentenstruktur für DFMEA - Prozessabläufpläne für die PFMEA

Im zweiten Schritt sollen das System, das Design und der eigentliche Prozess der FMEA analysiert werden. In diesem Analyseschritt wird der Aufbau des Produktentstehungsprozesses abgebildet.

Dadurch sollen hierarchische Zusammenhänge verständlich werden. Die Navigation innerhalb der FMEA wird möglichst vereinfacht, damit der Überblick stets erhalten bleiben kann. Für mehr Klarheit werden außerdem die im Scoping definierten Größen Betrachtungstiefe und Umfang visualisiert.

In der Phase 2 der FMEA Erstellung gehört die Aufbereitung der Daten und Informationen wie Lastenheft, Spezifikationen und Komponentenstruktur für die DFMEA. Für die PFMEA werden Daten und Informationen wie Prozessablaufpläne und Prozessparameter benötigt. Es stellt den Input für die Phase 3 der FMEA Erstellung dar.

Zielsetzung der Phase 2. in der FMEA Erstellung:

  • Erstellung einer Übersicht über alle Strukturen für die Prozess-FMEA / PFMEA und Design-FMEA / DFMEA
  • Einfache Navigation durch System, Komponenten und Bauteilebene sowie über die Prozesse durch Prozessablaufpläne /PFC

Wir sollten reden...

… wenn Sie sich in einem oder mehrerer Bereiche wiederfinden. Aber wir sollten auch reden, wenn Sie sich nicht sicher sind, ob wir Ihnen helfen können. Meist lässt sich durch ein Gespräch ganz einfach klären, wo Bedarf besteht und wo genau wir helfen können.