FMEA Schritt 3.

FMEA Schritt 3. Funktionsanalyse der FMEA-Systemelemente für die Design-FMEA / DFMEA und Prozess-FMEA

FMEA Schritt 3. Funktionsanalyse der FMEA-Systemelemente für die Design-FMEA / DFMEA und Prozess-FMEA

Die einzelnen Funktionen werden im Rahmen der FMEA aufgrund von Spezifikationen und Anforderungen definiert. Im dritten Schritt werden diese Funktionen nun ihrem jeweiligen Systemelement zugeordnet. Dieser Vorgang läuft parallel zur Strukturanalyse des zweiten Schrittes ab.

Als Grundlage zur Definition der Funktionen dienen Lastenheft und Erfahrungswerte. In der weiteren Präzisierung werden Subsysteme, Baugruppen oder Bauteile berücksichtigt.

Dadurch entsteht eine hierarchische Vernetzung (Funktionsnetz), die auf allen Ebenen Vollständigkeit gewährleistet. Die dokumentierte Kommunikation dieses Prozessschrittes sorgt für ein wachsendes Produktverständnis.

So wird nicht nur die Verwechslung von Ursachen und Folgen minimiert, sondern auch die systematische Fehleraufdeckung vereinfacht.

Die Funktionsanalyse ist ein wesentlicher Bestandteil der FMEA. Bei der Funktionsanalyse werden die Funktionen eines Produkts oder einer Komponente genau untersucht und bewertet. Dabei wird auch berücksichtigt, wie gut die Funktionen des Produkts oder der Komponente in verschiedenen Umgebungen und Anwendungen funktionieren. Die Funktionsanalyse hilft dabei, die Qualität eines Produkts oder einer Komponente zu verbessern und Fehler zu vermeiden.

Funktionsanalyse ist ein Prozess, der die Funktionen eines Produkts oder einer Komponente genau untersucht und bewertet. Dabei wird auch berücksichtigt, wie gut die Funktionen des Produkts oder der Komponente in verschiedenen Umgebungen und Anwendungen funktionieren. Die Funktionsanalyse hilft dabei, die Qualität eines Produkts oder einer Komponente zu verbessern und Fehler zu vermeiden.

Funktionsanalyse: Zuweisung von Funktionen der FMEA-Systemelemente auf Basis der Prozess-FMEA und Design-FMEA

3. Schritt FMEA - Funktionsanalysse

FMEA Erstellung und Funktionsanalyse: Produktmerkmale und Prozessparameter für die Entwicklung und Aufbau einer zielführenden FMEA

Über die Funktionsanalyse werden Produkt- oder Prozessfunktionen (Produktmerkmale und Prozessparameter) dargestellt. Die Anforderungen werden zu den Strukturen zugeordnet. Die Beschreibungen werden über Parameter-Diagramme abgebildet.

Der Output und Ergebnisse stellen den Input für den 4. Schritt der FMEA Erstellung dar. Der 4. Schritt der 7. Schritte stellt die Fehleranalyse dar.

Zielsetzung der Phase 3. in der FMEA-Erstellung:

  • Verständlichkeit von Prozess und Produkt
  • Vollständige Funktionen als Basis der Fehleranalyse
  • Transparentes Verständnis und Kommunikation aller Ebenen

Wir sollten reden...

… wenn Sie sich in einem oder mehrerer Bereiche wie dem Schritt 3 der FMEA Erstellung, Prozess FMEA, Produkt-FMEA wiederfinden. Aber wir sollten auch reden, wenn Sie sich nicht sicher sind, ob wir Ihnen helfen können. Meist lässt sich durch ein Gespräch ganz einfach klären, wo Bedarf besteht und wo genau wir helfen können.