FMEA Schritt 4.

FMEA Schritt 4. Identifikation von Fehlerns, Fehlerursachen und deren Auswirkungen Design-FMEA / DFMEA und Prozess-FMEA / PFMEA

In diesem Schritt 4 der FMEA Durchführung werden Ursachen und Auswirkungen identifiziert und deren Zusammenhänge betrachtet.

Die Fehleranalyse wird unmittelbar mit der Funktions- und der Strukturanalyse durchgeführt. Fehler sind systematisch den einzelnen Funktionen zugeordnet, so dass in der hierarchischen Struktur die Verknüpfungen sichtbar werden.

Die kausalen Zusammenhänge von Ursachen und Folgen können so aufgedeckt werden.

Die Fehleranalyse ist ein wichtiger Schritt in der FMEA-Analyse.

Durch die Fehleranalyse können Fehler in der Funktion oder Struktur eines Produkts erkannt und beseitigt werden. Um eine Fehleranalyse durchzuführen, müssen zunächst die Funktionen und Strukturen eines Produkts analysiert werden. Anschließend können die Fehler in der Funktion oder Struktur identifiziert und beseitigt werden.

Die FMEA-Analyse ist ein wichtiges Instrument, um Fehler in der Funktion oder Struktur eines Produkts zu erkennen und beseitigen. Die FMEA-Analyse kann auch dazu verwendet werden, die Qualität eines Produkts zu verbessern.

Schritt 4 der FMEA mit Fehleranalyse: Fehleranalyse auf Basis der Funktions- und Strukturanalyse

Schritt 4 der FMEA mit Fehleranalyse: Fehleranalyse auf Basis der Funktions- und Strukturanalyse

Schritt 4. der FMEA Durchführung: Ermittlung potentieller Fehler in Bezug auf Funktionen eines Systemelementes von DFMEA & PFMEA

Der Output der Fehleranalyse in Schritt 4 stellt den Input für den Schritt 5, der Risikoanalyse und Risikobewertung dar. Funktionsverluste oder Einschränkungen, auf Grund von Fehlern und Fehlerursachen werden in Schritt 4 analysiert und betrachtet. Über die Verkettung von Fehlerfolge, Fehlerart und Fehlerursache wird die FMEA weiter systematisch entwickelt und das FMEA Formblatt nach VDA und AIAG Standard gefüllt.

Insbesondere die Zusammenarbeit von Kunde und Hersteller (Fehlerfolgen) ist hier sinnvoll. Weiter haben wir über diese durchgeführten Schritte der Risikoanalyse, die Basis für den Step 5. geschaffen. Schritt 5 der FMEA Durchführung mit der Risikoanalyse / Risikobewertung.

Die Einführung des Konzeptes des Fokuselementes, über welches Zusammenhänge zwischen Design-FMEA / DFMEA und Prozess-FMEA / PFMEA sowie die Zusammenarbeit zwischen Kunde und Lieferant sind grundlegende Neuerungen in der FMEA Harmonisierung von VDA und AIAG.

Zielsetzung in der Phase 4. der FMEA-Erstellung:

  • Vollständige Analyse möglicher Fehler und deren Folgen beziehungsweise Ursachen
  • Die grafische Darstellung der Vernetzung gewährleistet optimale Übersichtlichkeit

Wir sollten reden...

… wenn Sie sich in einem oder mehrerer Bereiche wie FMEA Erstellung, FMEA Risikoanalyse und Schritt 4 der FMEA Durchführung wiederfinden. Aber wir sollten auch reden, wenn Sie sich nicht sicher sind, ob wir Ihnen helfen können. Meist lässt sich durch ein Gespräch ganz einfach klären, wo Bedarf besteht und wo genau wir helfen können.