FMEA Schritt 6.

FMEA Schritt 6. Definition von Maßnahmen zur Risikoreduzierung - Termine, Verantwortliche + Maßnahmenumsetzung planen

Dieser Schritt widmet sich der Steigerung von Kundenzufriedenheit. Das geschieht durch die Bewertung und Kategorisierung von Risiken. Die AP-Einstufung (AP steht für Aufgabenpriorität) legt die Prioritäten für zu treffende Maßnahmen fest. Diese Maßnahmen werden wiederum ebenfalls bewertet und mit jeweils drei Attributen ausgestattet: Verantwortlichkeit, Zeitpunkt und Status.

Die Vorgänge wiederholen sich, bis sämtliche identifizierten Risiken auf ein annehmbares Level gebracht werden konnten. Der Output von Schritt 6. stellt den Input für Schritt 7, die Ergebnis-Dokumentation dar.

In Schritt 6 der FMEA wird die Kundenzufriedenheit optimiert. Dazu wird zunächst eine Risikoanalyse durchgeführt, um die Schwachstellen des Produkts oder der Dienstleistung zu identifizieren.

Anschließend werden Maßnahmen ergriffen, um diese Schwachstellen zu beheben. Dies kann durch die Verbesserung der Produktqualität oder durch den Einsatz neuer Technologien erreicht werden. Ziel ist es, die Kundenzufriedenheit zu steigern und die Anzahl der Reklamationen zu reduzieren.

Die Qualität eines Produkts oder einer Dienstleistung wird immer dann in Frage gestellt, wenn es zu Schwierigkeiten oder Problemen kommt. Die Ursachen für diese Schwierigkeiten können unterschiedlicher Natur sein.

In den meisten Fällen liegt jedoch ein Fehler in der Produktentwicklung oder der Produktion vor. Um die Qualität eines Produkts oder einer Dienstleistung sicherzustellen, müssen daher die Schwachstellen identifiziert und beseitigt werden.

Die Qualitätssicherung ist ein wesentlicher Bestandteil der Unternehmensstrategie. Durch die Qualitätssicherung können Fehler in der Produktentwicklung und Produktion erkannt und beseitigt werden. Auf diese Weise können die Kosten für Fehlerbehebungen reduziert und die Qualität der Produkte und Dienstleistungen erhöht werden.

Schritt 6 der FMEA Erstellung: Die Optimierung | Festlegen von Verbesserungsmaßnahmen | Zuordnung von Verantwortlichkeiten & Terminen | Durchführung & Dokumentation der Maßnahmen

Schritt 6 der FMEA Erstellung: Die Optimierung | Festlegen von Verbesserungsmaßnahmen | Zuordnung von Verantwortlichkeiten & Terminen | Durchführung & Dokumentation der Maßnahmen

Schritt 6 der FMEA Erstellung: Steigerung Sicherheit von Sicherheit und Kundenzufriedenheit in Produkten über die DFMEA und Prozessen mit der PFMEA

Zielsetzung der Phase 6. in der FMEA-Erstellung:

  • KVP / Kontinuierliche Verbesserung durch Verfolgung der getroffenen Maßnahmen
  • Endgültige Risikoidentifizierung am Ende des Prozesses
  • Dokumentation der Fortschritte

Wir sollten reden...

… wenn Sie sich in einem oder mehrerer Bereiche wiederfinden. Aber wir sollten auch reden, wenn Sie sich nicht sicher sind, ob wir Ihnen helfen können. Meist lässt sich durch ein Gespräch ganz einfach klären, wo Bedarf besteht und wo genau wir helfen können.