APQP (Advanced Product Quality Planning) als Methode für die Qualitätsvorausplanung: Wie es den Produktentstehungsprozess (PEP) verbessert und warum die Verwendung der APQP-Methode wichtig ist
Die Verwendung von Advanced Product Quality Planning (APQP) ist eine effektive Methode, um den Produktentstehungsprozess (PEP) zu verbessern. APQP ist ein umfassendes Planungssystem, das vordefinierte Prozesse und Methoden verwendet, um die Qualität von Produkten zu gewährleisten. Es bietet einen strukturierten Ansatz zur Steuerung der Qualität und zur Minimierung von Risiken in der Produktentwicklung. Wenn es richtig implementiert wird, kann APQP den Produktentstehungsprozess (PEP) erheblich verbessern. Dieser Blog-Post wird erklären, wie APQP den PEP verbessert und warum die Verwendung von APQP-Software für das Management von Prozessen und Risiken für Produkte und Dienstleistungen wichtig ist. APQP ist ein strukturiertes System, das die Entwicklung und den Einsatz neuer Produkte und Dienstleistungen unterstützt. Es wurde entwickelt, um eine kontinuierliche Verbesserung der Qualität zu erreichen und Risiken in der Produktentwicklung zu minimieren. APQP besteht aus fünf Phasen: Planung, Entwicklungsplanung, Produktqualifizierung, Prozessqualifizierung und Serienproduktion.
"APQP: Wie es den Produktentstehungsprozess (PEP) verbessert und warum die Verwendung von APQP-Software wichtig ist"
1. Einleitung
In heutigen Zeiten des globalen Wettbewerbs ist die Qualität eines Produkts entscheidend für den Erfolg eines Unternehmens. Die richtige Qualitätssicherung ist daher essenziell und muss stets im Fokus stehen.
Doch was ist Qualitätssicherung eigentlich und wie kann sie erfolgreich umgesetzt werden? Diese Fragen werden im folgenden Blogpost beantwortet. Zuerst wird erläutert, was Qualitätssicherung überhaupt ist und warum sie so wichtig ist. Anschließend wird auf den Advanced Product Quality Planning Prozess (APQP) eingegangen.
Dabei wird erläutert, was APQP ist, welche Bedeutung es hat und welche Prozessphasen es umfasst. Danach wird auf die Produktentstehungsprozess (PEP) eingegangen und erläutert, wie APQP den PEP beeinflusst. Abschließend wird erörtert, warum der Einsatz von APQP-Software für den PEP so wichtig ist und welche Vorteile die Software gegenüber manuellen Methoden hat.
Was ist APQP?
Dabei wird das Produkt in seinen Entstehungsphasen immer wieder auf seine Qualität hin überprüft und Verbesserungspotenziale identifiziert und umgesetzt. So können Fehler bereits in frühen Entwicklungsphasen erkannt und behoben werden, bevor sie sich negativ auf das Endergebnis auswirken können. Durch den Einsatz von APQP können Unternehmen also ihre Produktqualität signifikant verbessern und langfristig die Kundenzufriedenheit steigern.
3. Bedeutung von APQP
Die Bedeutung von APQP liegt vor allem in der Vermeidung von Fehlern sowie der Sicherstellung der Qualität eines Produkts. Durch den Einsatz von APQP können Unternehmen sicherstellen, dass bereits in frühen Entwicklungsphasen alle relevanten Kriterien berücksichtigt werden und Fehler sofort erkannt und behoben werden können.
So können Produkte effektiv entwickelt und hergestellt werden, ohne dass Qualitätsmängel auftreten. Durch die rechtzeitige Identifikation von Fehlern können außerdem Kosten gespart und die Effizienz des Produktentstehungsprozesses (PEP) gesteigert werden.
4. APQP Prozessphasen
Der APQP besteht aus vier Phasen: der Planungsphase, der Vorbereitungsphase, der Durchführungsphase und der Überprüfungsphase. In der Planungsphase wird zunächst ein Team zusammengestellt, das für die Umsetzung des APQP verantwortlich ist.
In diesem Team sollten sowohl Vertreter der Fachabteilungen als auch der Produktion sowie der Qualitätskontrolle enthalten sein. Darüber hinaus muss ein Zeitplan erstellt werden, in dem alle relevanten Schritte des Prozesses genau festgelegt sind.
In der Vorbereitungsphase wird dann das Design des Produkts finalisiert und alle notwendigen technischen Zeichnungen und Spezifikationen erstellt. Außerdem werden in dieser Phase die jeweiligen Fertigungsprozesse entwickelt und getestet. In der Durchführungsphase wird das Produkt dann endlich hergestellt und auf seine Qualität hin getestet.
Zu diesem Zweck werden verschiedene Prüfverfahren angewendet, um sicherzustellen, dass das Produkt den Anforderungen entspricht. In der Überprüfungsphase wird zum Schluss noch einmal geprüft, ob alle Schritte des Prozesses ordnungsgemäß durchgeführt worden sind und ob das gefertigte Produkt den Anforderung entspricht.
Sollten Fehler festgestellt worden sein, so müssen diese unverzüglich behoben werden, um sicherzustellen, dass künftig keine ähnlichen Fehler mehr auftreten.
APQP Seminare | Schulung & Inhouse Training

Unser APQP-Trainingsprogramm gibt Ihnen ein umfassendes und professionelles Verständnis der APQP-Prinzipien und -Verfahren. Unsere Seminare und Beratungen befassen sich mit den wichtigsten Fragen rund um APQP, einschließlich Definition, Erklärung, 5-Phasen, APQP & PPAP Produktentstehungsprozess (PEP) und dem Einsatz von APQP-Software.
Wir bieten eine Reihe von Trainingsprogrammen an, die Ihnen dabei helfen, das Beste aus Ihrem APQP-Prozess zu machen.
Unser Ziel ist es, dass Sie nach Abschluss des Trainingsprogramms ein umfassendes Verständnis der APQP-Prinzipien und -Verfahren haben, um effektiv und effizient arbeiten zu können.
Unser erfahrenes Team von Experten steht Ihnen bei allen Fragen rund um APQP zur Verfügung. Unsere Trainingsprogramme helfen Ihnen, Ihre Fähigkeiten zu verbessern und Ihnen einen Vorsprung im heutigen Wettbewerbsumfeld zu verschaffen.
Wir sollten reden...
… wenn Sie sich in einem oder mehrerer Bereiche wiederfinden. Aber wir sollten auch reden, wenn Sie sich nicht sicher sind, ob wir Ihnen helfen können.
Meist lässt sich durch ein Gespräch ganz einfach klären, wo Bedarf besteht und wo genau wir helfen können.