APQP KONTOR - Qualität besteht durch Beständigkeit
Qualität kann nicht erzeugt werden, wenn das Produkt schon fertig ist. Wenn jedoch alle vorhergehenden Schritte so ablaufen, daß nur noch einwandfreie Produkte entstehen können, sprudelt die Quelle für alle Zukunft, und Kosten für Nachbesserung und Gewährleistung entfallen ein für alle Mal. Wolfgang Junghans, Leiter Qualitätswesen Valvo/ Philips. APQP: Ein Leitfaden gegen den Leidfaden. APQP ist zunächst einmal ein Begriff - genauer gesagt eine Definition der Prozesssteuerung zur Qualitätsvorausplanung in der Automobilindustrie. Da genau enstand APQP Advanced Product Quality Planning bzw. Produkt-Qualitätsvorausplanung) als Leitfaden für die frühzeitige Qualitätssicherung in der Planungs- und Entwicklungsphase von Produkten.Ziel ist und war es, anhand dieses Leitfadens den bei Fehlerkorrekturen obligatorischen LEID-Faden zu vermeiden, d.h. mithilfe standardisierten QM-Methoden (FMEA, usw.) eine maximale Kundezufriedenheit sicherzustellen - und dies nicht erst bei der Serienproduktion, sondern bereits bei der Entwicklung eines Produkts.
So einheitlich APQP auch ist, so flexibel lassen sich andererseits die zeitliche Abfolge, die Anwendung der Werkzeuge und die Ausführung der einzelnen Schritte gestalten. Am Ende jedoch stehen immer bindenden Richtlinien, anhand derer die Produkt- Qualitätsvorausplanung abgelesen werden kann und befolgt werden muss - für eine einheitliche Qualität und für zufriedene Kunden.
Qualität ist Technik mit Technik
APQP wird in erster Linie von Menschen für Menschen und deren Produkte gemacht. Deshalb steht zu Beginn jeder Qualitätsvorausplanung die Zusammenarbeit von interdisziplinären Teams, die gemeinsam ein Ziel verfolgen: Das Sicherstellen der Qualität in der frühen Entwicklungs- und Produktionsplanung. Um diese sicherstellen zu können, greifen mehrere Qualitätsmanagementmethoden ineinander.
So müssen wichtige Merkmale der Produkte (Key-Characteristics) zusammen entwickelt und für alle (Produktion, Konstruktion, Einkauf,Disposition, Logistik, Marketing, Lieferanten, etc.) bindend festgelegt werden. Dies gilt natürlich auch für die jeweiligen Prozesslenkungsmaßnahmen.
Damit Qualität auch machbar ist, werden Analysen zur Herrstellbarkeit gemeinsam mit Lieferanten durchgeführt. Hier wird geprüft und festgelegt, welche Materialien, Prozesse und Designs verwendet werden können. Zur Dokumentation und besseren Abstimmung mit den Kunden können beispielsweise Merkmalskataloge, Referenzmuster und auch Pflichtenhefte angefertigt werden.
Schließlich ist auch die Fehler- und Einflussanalyse (FMEA) ein wichtiger Bestandteil der APQP. Um eine frühzeitige Vermeidung von Fehlern in der Produktion gewährleisten zu können, können beispielsweise die Design-FMEA und auch Prozess-FMEA eingesetzt werden. Damit wird eine Senkung der Fehlerrisiken, eine Verkürzung der Entwicklungszeiten, eine Reduktion der Fehlerkosten und eine gleichbleibend hohe Qualität - vom Prototypen bis zur Serienanfertigung -gesichert
Qualitätsvorausplanung für die Serienproduktion / Advanced Product Quality Planning
APQP ist vor allem prozessorientiert und damit einfach zu strukturieren. Die einzelnen Teilprozesse können ihrer Wichtigkeit und Reihenfolge entsprechend in Hierarchien eingeteilt, besser überwacht und aufeinander abgestimmt werden. Das beginnt bereits vor der eigentlichen Entwicklung des Produkts, nämlich bei der entsprechend der APQP-Richtlinien geeigneten Lieferanten, geht später über die kostensenkende und effiziente Auswahl von Produktionsanlagen und Werkzeugen und reicht bis hin zur Bewertung der Prototypen in späteren Entwicklungsphasen.
Der Plan, der bei APQP ebenfalls eingehalten wird, ist jener der Kosten. Denn die Qualitätsvorausplanung lohnt und eigent sich auch und gerade für kleine und mittelständische Unternehmen, ebenso wie natürlich auch für Konzerne. Die Vielfalt der APQP-Lösungen macht dies möglich - und natürlich unsere punktgenaue und individuelle Beratung.
Qualität ist kein Zeitwort, sondern ein Nomen - mit entsprechenden Normen. Als Hauptwort und wichtiger Bestandteil jedes Prozesses sollte und darf sich Qualität nicht beugen oder verändern lassen - Ihrem Unternehmen, Produkt und Ihren Kunden zuliebe. Abweichungen in der Qualität sind nur nach oben hin zu tolerieren und natürlich anzustreben.
Um diese Veränderugen nach oben auch zeitlich umsetzen zu können, bedarf es eines professionellen APQP (Advanced Product Quality Planning). Denn nur, wenn in jeder Phase der Produktion sichergestellt wird, dass Ihr(e) Produkt(e) den Kundenanforderungen entsprechen wird bzw. werden, können Sie Qualität bemessen - an der Wichtigkeit für Ihren Erfolg.
APQP: Auf KONTOR GRUPPE können Sie zählen
APQP steht insofern auch für die Vermeidung von Fehlern anstelle der kostenintensiveren Korrektur von Fehlern. Wir von APQP KONTOR setzen deshalb konsequent darauf, dass die Qualität Ihrer Produkte bereits in der Entwicklungs- und Planungsphase zu 100% den Vorstellungen Ihrer Kunden entspricht. In Seminaren, Trainings und Workshops für Multiplikatoren und Verantwortliche und auch in Form innovativer, bewährter und effizienter Lösungen im Bereich APQP. Gemeinsam mit Ihnen implementieren wir professionelle Projekt-Management-Prozesse in Ihre Unternehmensabläufe und Produktionsphasen.
Im Detail unterstützen wir Sie bei:
Auswahl und Implementierung von IT-Lösungen für die Aufgabenstellungen des Entwicklungsprozesses u. Serienproduktion
Abbildung von VDA- und AIAG-Richtlinien bis zur Umsetzung der ISO/TS 16949
Planung u. Durchführung von APQP / Projektmanagement Seminaren und Workshops
Vermittlung von Grundlagen des Projektmanagements (Techniken und Methodik)
Organisatorische Einbindung des Projektmanagements in Ihrem Unternehmen
Formulierung von Projektzielen und –aufgaben
Nutzung und dem Einsatz von FMEA, Risikomanagement und Control Plänen (CP / Produktionslenkungsplänen)
Projektstrukturierung, -planung, -leitung
Beratung zu den Themen Produktentstehungsprozess / PEP, Qualität, Engineering, Änderungsmanagement, Produktdatenmanagement / PDM, Variantenmanagement und Produktkonfiguration
Coaching der Projektleiter und Projektleitung auf Zeit
Durchführung, Leitung von Projektsitzungen u. Erfolgskontrolle
Schulung von Projektleitern und Projektteilnehmern