APQP und Projektplanung nach TS 16949:2009, QS 9000, VDA 6.1
Sie erlernen die Systematik und Logik. Die Teilnehmer werden mit dem Referenzhandbuch APQP (Advanced Product Quality Planning) der AIAG und dem VDA Band 4.3 „Sicherung der Qualität vor Serieneinsatz“ vertraut gemacht. Zielgruppe: Führungsverantwortliche und Mitarbeiter, die sich Kenntnisse in der Qualitätsvorausplanung aneignen oder diese vertiefen wollen.
Seminarinhalt:
Die Qualitätsplanung ist Bestandteil des Qualitätsmanagements: Seine Anforderungen werden sowohl der amerikanischen AIAG (Automotive Industry Action Group) als auch des deutschen VDA Bandes 6.1 beschrieben.
Sie gilt ebenfalls für die Anwender der weltweit anerkannten ISO/TS 16949. Während die nordamerikanischen Automobilhersteller in der AIAG auf das Referenzhandbuch APQP verweisen, gilt für die deutschen Automobilhersteller und deren Zulieferanten der VDA Band 4.3.
Die Regelwerke haben das Ziel, einheitliche Richtlinien zur Produkt-Qualitätsplanung vorzugeben. Es soll sichergestellt werden, dass alle Maßnahmen, die zur Erreichung der Kundenanforderungen erforderlich sind, systematisch und frühzeitig vorbereitet und geplant werden.
- Grundbegriffe, Ziele und Aufgabenstellung
- Anforderungen der Normen ISO 9000 ff., ISO/TS 16949, AIAG, VDA
- Bedeutung von Qualitätsvorausplanungsaktivitäten, Vorteile und Nutzen
- Qualitätswerkzeuge für einzelne Phasen
- Interdisziplinäre Teams/Projektmanagement
- Einzusetzende Dokumente in der Projektarbeit (Checklisten, Statusbericht, ...)
- Modelle zur Qualitätsvorausplanung
- QM-Pläne/Produktionslenkungspläne - Formulare und Beispiele
- Checklisten zur Produkt-Qualitätsplanung
- Analyse-Werkzeuge zur Produkt-Qualitätsplanung
Methodik: Vorträge, Praxisbeispiele, Erfahrungsaustausch, Seminarunterlagen
(einschließlich Seminarunterlagen, Pausengetränken und Mittagessen)
Dauer: 2 Tage
Alle Seminare bieten wir für Sie auch Inhouse an. Die Inhalte und Trainingsziele stimmen wir im Vorfeld mit Ihnen ab.