Automotive Core Tools Schulungen zu den Werkezeugen: APQP, RGA, FMEA, MSA/ Prüfprozesseignung, SPC, PLP, PPAP/ PPF & die Reklamationsmanagement-Bearbeitung über die 8D-Methode
Automotive Projektmanagement und Methoden Wissen: Der Einsatz der Automotive Core Tools als Basis für eine erfolgreiche Umsetzung des Projektmanagements bis zum SOP / Start of production. Die Core Tools stellen eine Kombination aus den wesentlichen Methoden und Werkzeugen in der Automobilindustrie dar. Die Methoden resultieren aus den Fachbereichen: – Qualitätsmanagement – Qualitätssicherung – Lieferantenmanagement – FMEA Methodik Wissen zu Design-FMEA (DFMEA ) & Prozess-FMEA (PFMEA) und Risikomanagement und Reklamationsmanagment. Einführung und Einsatz der Automotive Core Tools in den verschiedenen Produktentstehungsphasen / PEP Vorstellung der Automotive Core Tools: – Ziele und Nutzen – Werkzeuge und Methoden für die einzelnen Phasen und Prozesse – Interdisziplinäre Umsetzung im Rahmen von Projekten und Dokumentation der Qualitätsplanung – APQP, RGA, FMEA, MSA/ Prüfprozesseignung, SPC, PLP, PPAP/ PPF und die 8D-Methode (VDA 2/PPAP, FMEA, VDA 5/MSA, Cmk/PpK/CpK/SPC & 8D). Unsere Leistungen rund um die Automotive Core Tools auf einen Blick: Sicherstellung der Prozess- und Produktqualität über den gesamten Produktentstehungsprozess. Konsequente Vermeidung von Wiederholfehlern. FMEA Einsatz: Präventive Fehlervermeidung. Entwicklung von nachhaltigen Kunden- und Lieferantenbeziehungen ... Alle unsere Automotive Core Tools Schulungen und kundenspezifischen Trainings führen wir mit unseren Automotive QM-Trainern als Online und Web-Veranstaltung u. a. via MS Teams, Zoom und TeamViewer durch. Sprechen Sie dazu einfach unser Team an. Wir beraten Sie individuell auf Basis Ihrer Aufgabenstellungen, Anforderungen und Ziele. Unser Team freut sich auf die Gespräche mit Ihnen.
Automotive Core Tools | Übersicht der Core Tools in der Automobilindustrie | Automotive Core Tools Schulungen für System- und Prozess-Auditor/innen

Automotive Core Tools als zentrale Qualitätswerkzeuge der Automobilindustrie
Automotive Core Tools: APQP / Projektmanagement, QVP, FMEA, MSA, SPC, CP / PLP, PPAP / PPF und 8D
Wachsende Qualitätsansprüche der Automobilindustrie und die damit verbundene Kundenzufriedenheit gepaart mit kurzen Entwicklungszeiten stellen die Automobilzulieferindustrie vor immer größere Herausforderungen. Um diesen gestiegenen Anforderungen gerecht zu werden, ist ein methodisches Vorgehen im Produktentstehungsprozess (PEP) unumgänglich.
Welche Methoden kommen bei den Core Tools zum Einsatz?
APQP und Projektmanagement für neue Produkte und Prozesse. APQP bzw. Projektplanung bilden die Grundlage für die Anwendung der weiteren Automotive Core Tools
FMEA – Management von Produkt- und Prozessrisiken zur systematischen Analyse und Vorbeugung konstruktiver und technologischer Schwächen und potentieller Fehler
MSA – Messsystemanalyse und Prüfprozesseignung VDA Band 5 zur Sicherstellung, dass Messsysteme und -prozesse für den jeweiligen Einsatz geeignet sind
SPC – Statistische Prozessregelung zur Steuerung und Sicherstellung von ppm-Qualität während der Serienproduktion
PLP – Produktionslenkungsplan zwecks Festlegung aller Fertigungs-, Prüf-, Lenkungs- und Reaktionsaktivitäten in der Prozesskette
PPAP bzw. PPF VDA Band 2 – Freigabeverfahren und Erstbemusterung zum Nachweis, dass Produkte und Prozesse zum Serienstart alle Anforderungen erfüllen
8D-Methodik – systematische Problemlösung zur strukturierten Abarbeitung akuter Probleme und Vermeidung des Wiederauftretens
Welche Trainings-Inhalte werden in den Core Tools Seminaren vermittelt?
Gundlagen und Nutzen der Automotive Core Tools SPC, FMEA, MSA, APQP/PPAP
Anleitung zum Einsatz der Automotive Core Tools in der Praxis
Auditierung der Instrumente
Beispiele aus der Praxis, Gruppenarbeit und Diskussion
Einführung und Einsatz der Automotive Core Tools in den verschiedenen Produktentstehungsphasen / PEP
Vorstellung der Automotive Core Tools: APQP und VDA 4.3
– Ziele und Nutzen
– Werkzeuge und Methoden für die einzelnen Phasen und Prozesse
– Interdisziplinäre Umsetzung im Rahmen von Projekten und Dokumentation der Qualitätsplanung
FMEA / Risikoanalyse
– Ziele und Nutzen der FMEA
– Die 5 wesentlichen Schritte der FMEA Erstellung nach VDA
(Strukturanalyse, Funktionsanalyse, Fehleranalyse, Risikobewertung, Optimierung)
– Bewertung von Risiken und Ermittlung der Risiko-Prioritäts-Zahl (RPZ)
MSA / VDA 5 (Messsystemanalyse / Prüfmittelfähigkeit)
– Grundlagen der Messsystemanalyse sowie die Bedeutung im Rahmen der Qualitätsplanung
– Vorstellung der verschiedenen Verfahren bezogen auf Messabweichung / Wiederholgenauigkeit / Vergleichbarkeit
– Einstufung von Prüfmitteln und Prüfsystemen nach Einsatzzweck
PPAP / PPF
– Ziele und Nutzen von Produktionsteil-Abnahmeverfahren
– Überblick PPAP und Überblick VDA Band 2
– Anforderungen, Vorlagestufen und Dokumentation
SPC / statistische Prozessregelung / statistische Prozesssteuerung
– Ziele und Nutzen
– Systematische und zufällige Prozesseinflüsse
– Maschinen- und Prozessfähigkeitsuntersuchung
8D-Methode / Reklamations-Management
– Ziele, Nutzen und Struktur eines 8D-Reports
– Problemlösungsmethoden: Werkzeuge der Ursachenermittlung (Ishikawa/5W)
– Unterschiede zwischen Sofort-, Korrektur-, Vorbeugungsmaßnahmen
Welche Teilnehmer sollten an dem Seminar teilnehmen?
Teilnehmerkreis: Führungskräfte in der Produktion, Werkleiter, Geschäftsführer, QM-Beauftragte, Projektleiter, Teammitglieder aus Projektteams, Entwickler, Konstrukteure, QM-/QS-Personal, Personal aus Produktion / Fertigung und Instandhaltung
Unsere Trainings und Workshops werden nach Ihren Beispielen und Aufgabenstellungen ausgerichtet:
• Wir geben Tipps und Tricks für die Praxissituationen der Teilnehmer
Praxisbeispiele der Teilnehmer beim Umgang mit den zum Einsatz kommenden Werkzeugen und Methoden
• Unsere Experten geben Antworten zum richtigen Umgang mit den Automotive Core Tools und APQP
Unsere Teilnehmer erhalten Checklisten und umfangreiche Dokumentationen und Seminarunterlagen zu unseren APQP und Automotive Core Tools Trainings als PDF
Sehen und erfahren Sie, wie Sie die Kraft und Energie von FMEA zu Ihren Nutzen einsetzen. Basierend auf diesem Wissen werden sämtliche Produktions- und Arbeitsprozesse noch effizienter gestaltet.
Wir sollten reden...
… und zwar, wenn Sie Fragen zu unserem Einsatz als Trainer und Berater für FMEA haben, wenn Sie Informationen zu den Themen Risikomanagement oder APQP wünschen.
Oder wenn Sie unschlüssig sind. Nehmen Sie einfach Kontakt zu uns auf.
Wo erhalte ich weitere Informationen rund um die Themen FMEA, Risikomanagement, Qualität und APQP?
Informationen zum Thema FMEA und Risikomanagement im Automotive Umfeld erhalten Sie hier: https://www.automotive-kontor.de
und https://www.iatf16949-kontor.de/
Weitere Informationen zu den Themen Anforderungsmanagement und QFD erhalten Sie hier: https://www.qfd-kontor.de/
Weitere Informationen zu den Themen Reklamationsmanagement und Qualität erhalten Sie hier: https://www.qm-kontor.de/
Weitere Informationen zu den Themen APQP, Projektmanagement und Qualitätsvorausplanung erhalten Sie hier: https://www.apqp-kontor.de/
Weitere Informationen zu den Themen SO 9001, IATF 16949, Qualitätsmanagement- und Führungskräfte-Trainings - LEAN / KVP / 5S - Industrie 4.0 Consulting erhalten Sie hier: https://www.kontor-gruppe.de/
Wo erhalte ich weitere Informationen rund um die Themen von Seminar-Terminen, Inhalten und Veranstaltungsorten?
Alle Informationen zu unseren Trainings und Seminaren erhalten Sie auf unserem Seminar- und Trainings-Portal Seminar Plenum
Wo erhalte ich Antworten auf häufig gestellte Fragen?
Alle Fragen und Antworten zu häufig gestellten Fragen erhalten Sie hier in Glossar und „FAQ” FAQ-Datenbank. Sie haben Fragen oder Anregungen? Wir freuen uns auf Ihr Feedback und die Gespräche mit Ihnen. Gerne nehmen wir Ihre Anregungen und Fragen mit in die Datenbank auf.
Was bedeutet APQP?
Die APQP ist eine Vorgehensweise zur Qualitätsvorausplanung. APQP beschreibt umfassend, welche Aktivitäten und Schritte vor dem Start der Produktion für ein Produkt durchzuführen sind.
Was sind die APQP Phasen?
Das APQP-Modell (Advanced Quality Planning) zur Qualitätsvorausplanung während der Entwicklung wird in 5 Phasen unterteilt.
Welche Werkzeuge und Tools kommen bei APQP zum Einsatz?
Es kommen die Automotive Core Tools IATF 16949 zum Einsatz. Diese sind: Automotive Core Tools (QVP/RGA, FMEA, MSA, SPC, PLP, PPAP/PPF, 8D).
Was bedeutet IATF 16949?
Die Norm IATF 16949 vereint existierende allgemeine Forderungen an Qualitätsmanagementsysteme der Automobilindustrie. Sie wurden gemeinsam von den IATF-Mitgliedern (International Automotive Task Force) entwickelt und basierend auf der DIN EN ISO 9001 entwickelt.
Die Verbände sind:
VDA (Deutschland)
AIAG (Nordamerika)
AVSQ (Italien)
FIEV (Frankreich)
SMMT (Großbritannien)
Was bedeutet VDA?
Der Verband der Automobilindustrie (VDA) ist ein rechtsfähiger Verein mit Sitz in Berlin und der gemeinsame Interessenverband der deutschen Automobilhersteller und Automobilzulieferer.
Was bedeutet VDA 6.3?
Der Verband der Automobilindustrie e.V. (VDA) entwickelte die Standards für die Durchführung von Prozessaudits in Zusammenarbeit mit zahlreichen deutschen Automobilherstellern und Automobilzulieferern. Das Prozessaudit nach VDA 6.3 stellt ein wesentliches Instrument zur Prozessüberwachung dar.
Was bedeuten APQP, VDA 4.3 und Qualitätsvorausplanung?
Die Qualitätsvorausplanung ist ein sehr wichtiger Bestandteil des Qualitätsmanagements. Für ein erfolgreiches Projektmanagement im Produktentstehungsprozess (Entwicklung neuer Produkte und Prozesse, Änderungen oder Verbesserungen), müssen entsprechende Qualitätsmanagement-Richtlinien beachtet werden. In der Automobilindustrie kommen hier der Leitfaden APQP und der VDA-Band 4.3 "Sicherung der Qualität vor Serieneinsatz" zum Einsatz.
Wir sollten reden...
… wenn Sie sich in einem oder mehrerer Bereiche wie Automotive Core Tools, Übersicht der Core Tools in der Automobilindustrie, Automotive Core Tools Schulungen für System- und Prozess-Auditor/innen, Automotive Core Tools Schulungen, Automotive Core Tools Seminar, APQP, RGA, FMEA, MSA/ Prüfprozesseignung, SPC, PLP, PPAP/ PPF und die 8D-Methode (RGA/APQP, VDA 2/PPAP, FMEA, VDA 5/MSA, Cmk/PpK/CpK/SPC und 8D, Qualitätswerkzeuge Automobilindustrie wiederfinden.
Aber wir sollten auch reden, wenn Sie sich nicht sicher sind, ob wir Ihnen helfen können. Meist lässt sich durch ein Gespräch ganz einfach klären, wo Bedarf besteht und wo genau wir helfen können.