Artikel

Digitalisierung mit Manufacturing Execution Systems (MES): Was kann ein MES System? Für was steht MES? Was ist ERP und MES? Was ist MES in der Produktion? Unser Team rund um Digitalisierungsberatung in Produktion und Fertigung gibt gerne Antworten auf Ihre spezifischen Fragestellungen. Was ist eigentlich ein MES System Manufacturing Execution System (MES Software) und welche Aufgaben und Prozesse werden darüber optimiert? Manufacturing Execution System (MES) stellt eine Software-Lösungen für die Optimierung vo Produktions- und Prozessabläufen in der Fertigungsindustrie dar. IT-Einsatz für die Bearbeitung von Informationen im Qualitäts- und Produktions-Management trägt u. a. dazu bei: Stillstände zu vermeiden | Fehlerursachen zu identifizieren und Fehler zu minimieren (Vorgehenweise nach FMEA (Failure Mode and Effects Analysis / Fehlermöglichkeits- und -einflussanalyse oder Auswirkungsanalyse) | Verschwendung zu vermeiden und Ressourcen-Einsatz zu optimieren | Abläufe und Prozesse zu beschläunigen und Kosten zu senken. Manufacturing Execution System (MES) auf den Punkt gebracht im Hinblick auf eine papierlose Fertigung und Industrie 4.0: Die Produktivität im Sinne eines nachhaltigen Lean Management Gedankens zu verbessern. Aus welchen Funktionen und Komponenten besteht eigentlich eine Manufacturing Execution System Lösung (MES)? Ein modernes Manufacturing Execution System sollte über CAQ-, MDE- und BDE-Funktionen verfügen. Die MES Software verfügt über die Digitalisierungslösungen über die gesamte Wertschöpfungskette.

Das bedeutet die Anbindung des gesamten Maschinen, Anlagen sowie der Prüf- und Messsysteme in einer zentralen MES Datenbank. Über diese MES Software Anwendung wird systematisch die Lücke zwischen ERP System (ERP: Enterprise Resource Planning Software Lösung und bezeichnet eine Softwarelösung zur Ressourcenplanung eines Unternehmens) und der Fertigung im Shopfloor Bereich.

MES und Industrie 4.0 auf Basis der VDI-Richtlinie 5600 „MES und Industrie 4.0“ | Anforderungen an MES in Zeiten von Industrie 4.0

Was sind eigentlich die zentralen Aspekte und Anforderungen an eine MES Lösung:

MES und integriertes Qualitätsmanagement mit CAQ Software Baustein
Mit MES aktives Produktionsmanagement mit BDE & MDE
Arbeitsplanung
BDE (Betriebsdatenerfassung)
Fertigungsleitstand und Übersicht zu Maschinenlaufzeiten
MDE (Maschinendatenerfassung)
Plantafel
Prozessdatenerfassung
Wartung & Instandhaltung

Welche Punkte sind eigentlich bei der Auswahl von Manufacturing Execution System (MES) ebenfalls zu beachten:

• Einfache und komfortable Navigation und Eingabe von Informationen in das MES System (in Anlehnung an bekannte Anwendungen wie Microsoft Office und MS 365 Anwendungen)
Sytem Unterstützung bei der Visualisierung von Daten und Prozessen
Bereitstellung von Anwenderspezifischen Programmoberflächen sowie Anpassbarkeit ohne Programmieraufwände
Schnelle und intuitive Ausgabe von Reportings und KPIs
• Anbindung des Manufacturing Execution Systems (MES) an gängige ERP-Lösungen wie SAP, Abas, ProAlpha ...
Integration von älternen Maschinen und Systemen die keine OPC-Schnittstelle anbieten
Unterstützung von Werkerführung mit Prüf- und Montageanleitungen von automatisierten Teilefertigung bis zur Handmontage
Der Einsatz der Entwicklungs- und Programier-Technolgien (werden Technologien wie Web, App-Anwendungen für Smart Phone, Tablet und Co. ... unterstützt)
Software Support von Mehrsprachigkeit für den internationalen Einsatz
MES und Support Verfügbarkeit im 24x7 Produktiv-Betrieb

Digitalisierungsberatung zu Industrie 4.0, Prozessoptimierung, Führung und Leadership, Lean Management, Change Management...

Beratungs-Szenarien und Themen rund um Digitalisierung / digitale Transformation, Industrie 4.0, Prozessoptimierung, Führung und Leadership, Lean Management, Change Management...

Ganzheitliche MES- und Digitalisierungsberatung auf dem Weg durch die Digitalisierung: Von der Strategieplanung, Entwicklung & Umsetzung der Digital-Roadmap für eine erfolgreiche digitale Transformation

• Readiness Check: Die Basis all dessen, was im Anschluss folgt, ist die Position Ihres Unternehmens. Wir überprüfen, wie Sie aufgestellt sind und bieten Ihnen ganz konkrete Handlungsempfehlungen.
• Strategien und Geschäftsmodelle: Auf dem Weg von der innovativen Geschäftsidee zum ausgereiften Geschäftsmodell unterstützen wir Sie bei jedem dafür notwendigen Schritt.
• Ihre digitale Agenda: Jede digitale Transformation braucht eine Agenda, die dort hinführt. Wir entwickeln gemeinsam mit Ihnen Ihre individuelle Digitalisierungsstrategie.

Arbeitswelt 4.0 und Change Management - Digitale Fabrik - Agile Transformation und Organisation

• Digitale Fabrik (die smarte Factory): Die Digitalisierung Ihrer Fertigungsmittel, der Einsatz von automatisiertem Equipment und die Steigerung der Produktionseffizienz durch Mittel wie MES-Systemen tragen weiter zur Optimierung Ihrer sämtlichen Prozesse bei.
• Arbeit 4.0 und Change Management: Beim Change Management kommt ein Aspekt ins Spiel, der oft vernachlässigt wird: die Emotionen der Mitarbeiter, ihre Ängste und Sorgen. Nur wer diese ernst nimmt, schafft es, alle Beteiligten in die wichtigen Erneuerungsprozesse zu integrieren. Wir helfen dabei.
• Advanced Systems Engineering: Wir steuern Ihre Abwicklungs- und Produktionsentwicklung, damit die Verwirklichung Ihrer Industrie-4.0-Lösungen reibungslos gelingt.
• Agile Transformation und Organisation: Ohne regelmäßige Überprüfungen des Reifegrads Ihrer agilen Transformation stocken Prozesse oft. Deshalb übernehmen wir diese regelmäßige Überprüfung für Sie und mit Ihnen.

Zusammenfassung Manufacturing Execution System (MES) | Was sind eigentlich die wirklich wichtigen Funktionen einer MES Software Lösung

Ein Manufacturing Execution System stellt die Basis für digitale und papierlose Produktionsabläufe im Sinne von Industrie 4.0 und einer smartenn Factory da. Dabei geht es um die Vernetztung von Systeme, Bereitstellung von Daten und Informationen auf der eine Seite.
Zum anderen Kompetenzen zu entwickeln um auf immer schnellere Änderungen der Kunden und Markt-anforderungen zu reagieren.

Daher sollten Standard Manufacturing Execution System (MES Software Lösungen) Standardfunkttionen wie in der VDI Richtlinie, Flexibilität und Individualität / Anpassbarkeit auf die jeweilige spezifische Unternehmens- und Branchen-Situation mit dem Blick in zukünftige Anforderungen mitbringen.

Unsere Digitalisierungsberatung rund um MES Software umfasst Beratung, Schulungen und Vorträge zu Auswahl und Einführung von Digitalisierungs-Lösungen für die Produktion

Diese Leistungen rund um CAQ-, MDE-, BDE- und MES passen wir den jeweiligen Ausgangsituation, Anforderungen Ziele der Unternehmen und vor allem Mitarbeiter:innen an.

Von der Geschäftsführung, Mitarbeiter in Entwicklung, Produktion und Qualitätsmanagement / Qualitätssicherung & Qualitätsplanung bis zu Werker-Trainings zu Digitalisierung mit Einsatz und Nutzen von MES-Lösungen im Hinblick auf ein modernes und zeitgemäßes Lean- und Shopfloormanagement.

Dadurch stellen wir sicher, dass die Anwender:innen von Anfang an im Changemanagement Prozess integriert sind.

Aus unserer Erfahrung wird dann in der täglichen Arbeit effizient mit neuen Technoligien rund um Automatisierung und Digitalisierung gearbeitet.

Unsere Berater:innen und Trainer:innen bereiten Seminare spezifisch und modular auf. Auf dieser Basis erhalten die Anwender:innen die für Sie passende und geeignete Trainings-Maßnahme.

Wir sollten reden...

… wenn Sie sich in einem oder mehrerer Bereiche wiederfinden. Aber wir sollten auch reden, wenn Sie sich nicht sicher sind, ob wir Ihnen helfen können.

Meist lässt sich durch ein Gespräch ganz einfach klären, wo Bedarf besteht und wo genau wir helfen können.

Zurück