Digitalisierungsstrategie auf dem Prüfstand? Was bedeuten Digitalisierung und Arbeiten im 21. Jahrhundert: Wie werden sich mobiles Arbeiten, smarte Workplaces und Kollaboration in den nächsten Jahren entwickeln …
Digitalisierung auf dem Prüfstand? Was bedeuten Digitalisierung und Arbeiten im 21. Jahrhundert: Wie werden sich mobiles Arbeiten, smarte Workplaces und Kollaboration in den nächsten Jahren entwickeln … In den Zeiten von Pandemie und Corona sowie den daraus resultierenden Hygiene- und Abstandsregeln ergaben sich bereits vielfache Änderungen im Arbeits-Alltag. Das arbeiten von zu Hause (im digitalen Home Office) und mobiles Arbeiten sind für viele Arbeitnehmer und Selbstständige zum neuen Alltag geworden. Die Erfahrungen haben gezeigt, dass ein fester Arbeitsplatz im Unternehmen nicht wirklich gebraucht wird. Der Umgang mit Online-Konferenz und Meeting Werkzeuge wie unter anderem MS Teams, Zoom, TeamViewer und Co. wurde in kürzester Zeit gelernt und ist fester Bestandteil der internen Kommunikation mit Kollegen/innen und Kunden sowie Partnern und Lieferanten. In den ersten Monaten von Corona hat man sich mit dem eigenem Equipement wie Wohnzimmertisch oder sonstigem verfügbarem Mobiliar versorgt. Internet und vor allem Werkzeuge und Software-Lösungen wie MS Teams, TeamViewer oder Zoom waren quasi täglicher Begleiter in der Büro-Arbeit von zu hause.
Herausforderungen der Digitalisierung & Arbeitswelt 4.0: Digitalisierung | interne & externe Kommunikation | Entwicklung neuer Prozesse, Arbeitsweisen & Geschäftsmodelle
Das hat mit Sicherheit für eine Änderung der Sicht auf die heutigen Arbeitsumstände wie das Arbeiten von zu Hause wie Home Office oder mobiles Arbeiten beim Kunden oder abends nach Kundenterminen im Hotel gesorgt.
Die geänderten und neuen Anforderungen haben nicht nur bei den IT-Abteilungen in den Unternehmen für geänderte Prioritäten gesorgt.
Themen wie Aufbau und Entwicklung der IT-Infrastruktur für mobiles Arbeiten und Home Office
Planung von weitergehenden Konzepten für Mobilität und smarten Workplaces
Weiterentwicklung der IT-Sicherheit
Aber auch für die gesamte Organisation bedeutet dies ein Um- und Weiterdenken. Angefangen bei der Geschäftsführung, die sich diesen neuen Herausforderungen stellen muss.
Themen wie Anpassung von Prozessen und Arbeitszeitmodellen die nicht nur in Zeiten von Corona und Pandemie gefordert sind
Interne und die externe Kommunikation müssen neu gedacht und entwickelt werden
Entwicklung und Förderung von Ideen und Prozessen hin zu unternehmensspezifischen New Work Angeboten
Und als Verbindung rund um die gesamten Thematiken der Digitalisierung und Corona stellt sich die Herausforderung eines Kultur- und Organisationswandels, der mit Change Management Maßnahmen begleitet werden sollte.
Was bedeuten Corona und die Möglichkeiten der Digitalisierung für Unternehmen in den nächsten Jahren:
Arbeitswelt 4.0: Change Management - Agile Organisation & Digitalisierung als Basis für die Erfolge in den nächsten Jahren
• Digitale Fabrik (die smarte Factory): Die Digitalisierung Ihrer Fertigungsmittel, der Einsatz von automatisiertem Equipment und die Steigerung der Produktionseffizienz durch Mittel wie MES-Systemen tragen weiter zur Optimierung Ihrer sämtlichen Prozesse bei.
• Arbeit 4.0 und Change Management: Beim Change Management kommt ein Aspekt ins Spiel, der oft vernachlässigt wird: die Emotionen der Mitarbeiter, ihre Ängste und Sorgen. Nur wer diese ernst nimmt, schafft es, alle Beteiligten in die wichtigen Erneuerungsprozesse zu integrieren. Wir helfen dabei.
• Advanced Systems Engineering: Wir steuern Ihre Abwicklungs- und Produktionsentwicklung, damit die Verwirklichung Ihrer Industrie-4.0-Lösungen reibungslos gelingt.
• Agile Transformation und Organisation: Ohne regelmäßige Überprüfungen des Reifegrads Ihrer agilen Transformation stocken Prozesse oft. Deshalb übernehmen wir diese regelmäßige Überprüfung für Sie und mit Ihnen.
Unsere Methodiken, Werkzeuge und Techniken für die digitale Transformation
Unsere Methodik ist ganzheitlich aufgebaut. Um die digitale Transformation zu realisieren, kombinieren wir Lean Management Methoden, Tools und Techniken wie unter anderem Digitalisierungsberatung, Lean Management und Change Management Know how die Sie befähigen, Ihre zukunftsweisenden Kompetenzen weiter auszubauen und so den Transformationsprozess in Ihrem Unternehmen erfolgreich zu gestalten.
Sie haben Fragen rund um die Digitalisierung, Ihrer internen und externen Abläufe und Prozesse oder der Weiterentwicklung Ihrer Geschäftsmodelle?! Sie planen Veränderungen in Fragen der Digitalisierung in Administration, Verwaltung, Büro oder in der Digitalisierung von F&E / Forschung und Entwicklung oder papierlosen Fertigung? Dann sprechen Sie doch einfach unser Industrie 4.0-Team an. Auch zu Ihren Fragestellungen rund um Digitalisierung. Unser Digitalisierungsberatung wird Sie bei Ihren Aufgabenstellungen und Zielen unterstützen.
Was genau bedeutet Digitalisierung?
Was versteht man unter Digitalisierung der Arbeitswelt?
Was ist das Ziel der Digitalisierung?
Welche Bereiche betrifft die Digitalisierung?
Wir freuen uns auf die Gespräche mit Ihnen!