Artikel

Automatisierung & Digitalisierung im Handel - Für den Handel 4.0: Migros (Migros-Genossenschaft) gehört zu den größten Detailhandelsunternehmen in der Schweiz. Das Unternehmen ist in allen Kantonen, in Liechtenstein sowie in den im Südwesten der Schweiz vertreten. Nun hat das Unternehmen seine erste Filiale ohne weiteren Personaleinsatz eingeführt. Kunden können sich Online über eine App bei Migros registrieren. Im Anschluss kann der Kunde seinen Einkauf durchführen im am Ausgang per Handsensor seinen Einkauf abschließen und bezahlen. Dabei läuft der gesamte Kunden-Einkauf ohne Personal ab. Nach dem Bezahlvorgang öffnet sich für den Kunden die Tür für den Ausgang. Die Grundidee besteht darin, dem Kunden einen begehbaren Warenautomat zu bieten. Da kein Verkaufspersonal benötigt wird, ist das Geschäft rund um die Uhr geöffnet. Ebenfalls an Sonn- und Feiertagen.

Digitalisierung und Automatisierung im Handel und Einzelhandel | Für neue Geschäftsmodelle: Neue Technologien | Ladenlokale | Kunden-Service in Zeiten von Corona und Pandemie

Der sogenannte Voi Cube soll nun nach der Erst-Eröffnung in Grenchen Erfahrungen zu den eingesetzten Technologien, Ladenkonzept und Funktionsweiser und Feedback der Kunden sammeln.

Aktuell soll dieses Ladenkonzept als Ergänzung zu den gewohnten Filialen dienen. Das liegt auch an der begrenzenten Verkaufsfläche von 18 Quadratmetern.

Marktbegleiter wie Valora betreibt in der Zürcher Innenstadt einen Store der ebenfalls rund um die Uhr geöffnet hat. Es ist also nur eine Frage der Zeit, bis weitere autonome Filialen eröffnet werden.

Lean Management Beratung, Schweiz: Lean Management Methoden | Qualität | Digitalisierungsberatung & digitale Transformation

Sie haben Fragen rund um die Themen der Digitalisierung ... Lean Management ... Automatisierung ... oder der Planung, Gestaltung und Umsetzung neuer Geschäftsmodelle?! Dann freuen wir uns auf die Gespräche mit Ihnen!

Digitalisierungsberatung rund um den digitalen Wandel, Industrie 4.0 und digitale Disruption

Industrie 4.0 und digitaler Wandel beruhen auf Innovationen und Investitionen. Schließlich muss Hightech ja immer auf Höhe der Zeit technischer Entwicklungen sein bzw. gar immer einen Schritt voraus. Um dies zu gewährleisten, braucht es Innovationen und diese lassen sich gewöhnlich nur durch Investitionen schaffen. Investitionen ihrerseits lassen sich messen, beispielsweise in Prozent.

Digitalisierung: Von der Strategieplanung, Entwicklung & Umsetzung der Digital-Roadmap für eine erfolgreiche digitale Transformation | Changemanagement / Veränderungskultur | Lean und Prozessoptimierung

Der digitale Wandel geht uns alle an, und er betrifft zahlreiche Arbeitsfelder. Wir haben uns darauf spezialisiert, branchenübergreifend am digitalen Wandel mitzuarbeiten und unsere Kunden in vielen Bereichen zu unterstützen.

Digitale Transformation - IoT / Internet of Things - Digitalisierung

Im Laufe der Jahre haben wir umfangreiche Erfahrungen mit Transformationsprozessen gesammelt und gehen gemeinsam mit unseren Kunden den Weg in die Digitalisierung und ins Zeitalter des „Internet oft Things“ (IoT).Digitalisierungsberatungs Szenarien rund um Digitalisierung / digitale Transformation, Industrie 4.0, Prozessoptimierung, Führung und Leadership, Lean Management, Change Management ...

Industrie 4.0 und digitaler Wandel beruhen auf Innovationen und Investitionen.

IT-Dienstleister für die Aufgabenstellungen rund um Digitalisierung, Industrie 4.0 und IoT besonders beflügelt

Besonders beflügelt fühlen sich indes die Anbieter von IT-Dienstleistungen: 79 Prozent von ihnen glauben, dass die Umsätze im zweiten Halbjahr dieses Jahres steigen werden. Da sind die Pessimisten klar in der Minderheit: Nur 8 Prozent gehen von sinkenden Umsätzen aus. Ähnlich euphorisch zeigen sich auch die Softwarehäuser: 77 Prozent rechnen mit einem Umsatzplus und 12 Prozent mit weniger Erlösen.

Was bedeutet der digitale Wandel für die Arbeitsplätze: Ausblick auf den Arbeitsmarkt

Entsprechend gut gestimmt ist damit auch der Gesamtausblick auf den Arbeitsmarkt. 61 Prozent der Unternehmen des IT-Mittelstandes planen aufgrund dieser freundlichen Aussichten die Zahl der Beschäftigten zu erhöhen. Nur 8 Prozent geben an, Stellen zu streichen und den Mitarbeiterstamm zu reduzieren.

Es überwiegen also die geplanten Neueinstellungen. Das wiederum hat in diesem Sinne mehrfach Gewicht, bedenkt man, dass es der IT-Mittelstand ist, auf den gut 80 Prozent der offenen Stellen in der ITK-Branche entfallen.

Marktstudien und Industrie 4.0 Technologie-Beratung und System-Auswahl

Sei es, dass Sie professionelle Unterstützung im Bereich IT-Architekturanalyse, Industrie 4.0 Technologieauswahl oder Machbarkeitsstudien benötigen für noch größeren unternehmerischen Erfolg nachdenken: Dank unserer Expertise erhalten Sie immer eine ganzheitliche Digitalisierungs-Strategie und Planung.

Ganzheitliche Digitalisierungsberatung auf dem Weg durch die Digitalisierung: Von der Strategieplanung, Entwicklung & Umsetzung der Digital-Roadmap für eine erfolgreiche digitale Transformation

• Readiness Check: Die Basis all dessen, was im Anschluss folgt, ist die Position Ihres Unternehmens. Wir überprüfen, wie Sie aufgestellt sind und bieten Ihnen ganz konkrete Handlungsempfehlungen.
• Strategien und Geschäftsmodelle: Auf dem Weg von der innovativen Geschäftsidee zum ausgereiften Geschäftsmodell unterstützen wir Sie bei jedem dafür notwendigen Schritt.
• Ihre digitale Agenda: Jede digitale Transformation braucht eine Agenda, die dort hinführt. Wir entwickeln gemeinsam mit Ihnen Ihre individuelle Digitalisierungsstrategie.

IoT-Plattformen und Technologien - Data Analytice und Data Driven Services - Digital Governance

• IoT-Plattformen und Technologien: Wenn Ihr Geschäftsmodell steht, folgt die Umsetzung, also etwa die Entwicklung von Architekturen und Plattformstrategien, von Office Floor bis hin zum Shop Floor.
• Data Analytics und Data Driven Services: Datenbasierte Services sind ein wesentlicher Bestandteil unserer Arbeit für Sie. So lassen sich Optimierungs- und Geschäftspotenziale aufbauen.
• Digital Hub und Digital Governance: Ohne die Einführung von Governance-Strukturen und Digital Hubs geht es nicht. So steigern wir gemeinsam mit Ihnen Ihre Kompetenz und helfen Ihnen bei der Umsetzung innerhalb Ihres Unternehmens.

Arbeitswelt 4.0 und Change Management - Digitale Fabrik - Agile Transformation und Organisation

• Digitale Fabrik (die smarte Factory): Die Digitalisierung Ihrer Fertigungsmittel, der Einsatz von automatisiertem Equipment und die Steigerung der Produktionseffizienz durch Mittel wie MES-Systemen tragen weiter zur Optimierung Ihrer sämtlichen Prozesse bei.
• Arbeit 4.0 und Change Management: Beim Change Management kommt ein Aspekt ins Spiel, der oft vernachlässigt wird: die Emotionen der Mitarbeiter, ihre Ängste und Sorgen. Nur wer diese ernst nimmt, schafft es, alle Beteiligten in die wichtigen Erneuerungsprozesse zu integrieren. Wir helfen dabei.
• Advanced Systems Engineering: Wir steuern Ihre Abwicklungs- und Produktionsentwicklung, damit die Verwirklichung Ihrer Industrie-4.0-Lösungen reibungslos gelingt.
• Agile Transformation und Organisation: Ohne regelmäßige Überprüfungen des Reifegrads Ihrer agilen Transformation stocken Prozesse oft. Deshalb übernehmen wir diese regelmäßige Überprüfung für Sie und mit Ihnen.

Digitale Trainings - Digitalisierung Ihrer Prozesse - Cyber Security  - Qualität in Prozessen und Abläufen

• Digitale Trainings: Veränderung muss auch im Innern stattfinden. Daher organisieren wir für Sie Trainings und Coachings, um den Transformationsprozess weiter erfolgreich voranzutreiben.
• Die Digitalisierung Ihrer Prozesse: Die Digitalisierung all der Prozesse, die dabei eine Rolle spielen, ist die Kür unserer Arbeit. Wir sorgen dafür, dass jeder Schritt überprüft und mit den anderen Schritten abgestimmt wird.
• Cyber Security: Wer meint, mit den Gefahren der Cyber-Kriminalität nichts zu tun zu haben, begibt sich auf dünnes Eis. Deswegen gehört eine Strategie zur Abwehr von Angriffen aus dem Netz ganz selbstverständlich zu unserem Maßnahmenkatalog dazu. Dabei achten wir darauf, dass Ihre Unternehmensziele und die Prozesse nicht betroffen sind, sondern wie gewohnt und mit optimierter Qualität weiterlaufen und stetig verbessert werden.

Überblick zu unseren Beratungs-Szenarien und Themen rund um Digitalisierung / digitale Transformation, Industrie 4.0, Prozessoptimierung, Führung und Leadership, Lean Management, Change Management...

Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle, Produkte, Leistungen, Beratungen und Services
Ergänzung, Optimierung und Anpassung bestehender Produkte um digitale Aspekte
Digitalisierung der Prozess-, Organisations -und IT-Landschaft: Unter anderem im Unternehmen, im Austausch mit Kunden und Lieferanten:
Analyse und Optimierung von Bestellvorgängen, Lagerhaltung, Produktion, Archivierung ... Hin zu mehr papierlosem Arbeiten und Abläufen

Analyse, Auswahl und Einführung von e-Business-Software- und Geschäftsprozess Lösungen: Zum Beispiel IT-gestützte Management- und Informationssysteme wie:
Enterprise-Resource-Planning (ERP) / Warenwirtschaftssysteme
Customer-Relationship-Management (CRM)
Dokumenten-Management-Systemen (DMS) und Enterprise-Content-Management (ECM)
Manufacturing Execution System (MES) Fertigungsmanagementsysteme
E-Commerce Lösungen / E-Commerce Software Cloud Lösungen
Prozessmanagement, Geschäftsprozessmanagement oder Business Process Management (BPM)
oder grundlegende Neuentwicklung und Modellierung von Unternehmens- und Geschäftsprozessen

Digitalisierung von Marketing, Beratung und Vertrieb / Sales
Planung und Einsatz von Webanwendungen wie CRM, CMS oder Shop-Lösungen
Nutzung aller Anwendungen und Services nach Usability / Handling der Anwendungen auf allen Endgeräte wie Webseiten, Apps, Smart Phones ...
Online-Vertriebs- und Sales-Kanäle wie Soziale Netzwerke, e-Support, elektronische Marktplätze, Multi-Channel-Kanäle ...
Einstz von SEO / Suchmaschinenmarketing und des Social Marketing wie Facebook, Xing, Instagram ...

IT-Sicherheit, Informationssicherheit, ISMS und ISO 27001
Beratung und Umsetzung bei Maßnahmen wie z.B. Cloud Einsatz, digitale Verschlüsselung, mobile Zugriffstechniken (Homeoffice und mobile Arbeitspläte), elektronische Signaturen
Organisation und Schutz von Daten sowie dem Einstz von Dokumentenmanagementsystemen (DMS) und Enterprise-Content-Management (ECM)
Planung, Entwicklung und Realisierung von IT-Fachkonzepten
Anforderungsanalyse zu IT-Systemen und Erstellung von Lastenheften auf Basis der Anforderungen aus Fachabteilungen und IT

Vortrag mit vielen Industrie 4.0 Beispielen aus der Praxis
Tools und Werkzeuge für Industrie 4.0 für Produkte
Tools und Werkzeuge für Industrie 4.0 für Prozesse
Planung und Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle durch digitale Transformationen
Ermittlung des aktuellen digitalen Reifegrades

Arbeits- und Vorgehensweise sowie Modelle für die Einführung von Industrie 4.0
Ideengewinnung zu neuen Geschäftsmodellen, Umsetzungsstrategien des zukünftigen digitalen Reifegrades
Entwicklung von Szenarien für Produkte und/oder Prozesse
Organisationen erfolgreich und geregelt in Richtung Industrie 4.0 zu transformieren
Methoden- und Software-Tools für Transformation, Mitarbeiter und Management

Digitalisierung von Geschäftsprozessen, Produkten, Services & Dienstleistungen
Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle & Prozesslandschaften
Einführung von e-Business-Lösungen & IT-gestützten Systemen
Digitalisierung der Einzel- und Auftragsfertigung
Industrie 4.0 & Digitalisierungs-Check: Der Readiness Check für Ihr Unternehmen
Industrie 4.0-Readiness Check & Readiness Check Digitalisierung
Reifegradtest Digitalisierung & Digitalisierungscheck

Unsere Methodiken, Werkzeuge und Techniken für die digitale Transformation

Unsere Methodik ist ganzheitlich aufgebaut. Um die digitale Transformation zu realisieren, kombinieren wir Methoden, Tools und Techniken, die Sie befähigen, Ihre zukunftsweisenden Kompetenzen weiter auszubauen und so den Transformationsprozess in Ihrem Unternehmen erfolgreich zu gestalten.

Serviceorientierte Geschäftsmodelle und digitale Innovationen

Immer mit im Blick bei uns: die wandelnden Kundenanforderungen und die Bewegungen der Märkte. Denn nur wer seinen Fokus auf die Anforderungen der Gegenwart und die Herausforderungen der Zukunft richtet, kann Trends erkennen oder selbst initiieren. Wir helfen, serviceorientierte Geschäftsmodelle zu schaffen und digitale Innovationen umzusetzen.

Dabei ist die ständige Vernetzung das A & O. Wir führen professionelles Partnering durch, etablieren Partnernetzwerke, unterstützen Start-ups und ermöglichen Wachstum durch gezielt eingesetztes Venture Management. Unsere Erfahrungen reichen von Kleinstbetrieben über den Mittelstand bis hin zu global agierenden Konzernen.

All das dient dazu, Sie zu den Gewinnern der Digitalisierung zu machen. Und unsere Erfahrungen zeigen, dass wir damit auf dem besten Weg sind.

Wo erhalte ich weitere Informationen rund um die Themen Qualitätsmanagement, Leadership / Führung, Digitalisierung und Industrie 4.0?

Informationen zu den Themen Digitalisierung Schweizer Unternehmen | Digitalisierung KMU Schweiz | Digitalisierung schweizer Wirtschaft | Digitalisierung 4.0 Schweiz |
Digitalisierung Schweizer Banken und Finanzwirtschaft | Digitalisierung Schweiz Gesundheitswesen | Digitale Gesundheit Schweiz | Patientenakte Schweiz | ehealth in der schweiz und elektronische Patientenakte Schweiz erhalten Sie direkt bei unserem Team. Wir freuen uns auf die Gespräche mit Ihnen!

Zurück