Artikel

Während das interne Audit in der Regel von einem unternehmensinternen Mitarbeiter durchgeführt wird, erledigt das beim externen Audit ein unternehmensfremder Experte. Damit ist die Neutralität gewahrt.

Meist geht es dabei um die Einhaltung der Richtlinie ISO 9001 (Kaptitel 8.2.2) (Kapitel 9.2 in der Revision ISO 9001), aber natürlich kann ein Audit auch andere Bereiche betrachten. Mit dem externen Audit dokumentiert das Unternehmen nach außen, dass es sich an hohen Qualitätsmaßstäben orientiert. Das erhöht die Wettbewerbschancen und motiviert die Mitarbeiter. Externe Audits sind nötig, um Zertifikate zu erhalten oder aufrecht zu erhalten. Sie müssen also in regelmäßigen Abständen durchgeführt werden.

So muss etwa das Zertifikat der ISO 9001 alle drei Jahre erneuert werden. Die Kontor Gruppe führt externe Audits durch. Sie hat darin seit vielen Jahren große Erfahrung und Kompetenz sammeln können.
Man unterscheidet folgende Audits:

✔ Systemaudit (Wirksamkeit Qualitätsmanagementsystem)
✔ Prozessaudit (Prozesse und Verfahren)
✔ Produktaudit (Produktrealisierung)

Qualität gewinnt!

Ist Ihr Unternehmen schon zertifiziert? In einigen Branchen ist die Zertifizierung nach ISO 9001 bereits gesetzlich vorgeschrieben. Diese staatliche Vorgabe hat den betroffenen Branchen sehr genutzt. Deshalb lassen auch zahlreiche Unternehmen anderer Branchen externe Audits zur ISO 9001 durchführen.
Wir begleiten Sie bei:

✔ 1st Party Audit
✔ 2nd Party Audit

Zurück