Artikel

So wie Jamie Oliver bei seiner Food Revolution den Satz ‚Es schmeckt doch‘ erst ausmerzen musste, bevor er Qualität und damit Gesundheit in die Ernährung einer ganzen Stadt bringen konnte. Auf einer Pizza ist zwar alles drauf, was die Ernährungspyramide so hergibt, qualitativ hochwertige Nahrung führt man sich damit deshalb aber noch lange nicht zu. Und was essen Sie zum Mittag? Um eine gleichgültige, aber eben komfortable Einstellung ad acta legen zu können, müssen Sie im Bootcamp die Bereitschaft aufbringen, ab sofort genauer zu hinterfragen. Sie werden überrascht sein, welcher Kosmos sich Ihnen eröffnen wird, wenn Ihr #Qualitätsmanagement erst einmal anfängt, quicklebendig zu werden. Wenn Sie sich denn trauen…

Das Ziel
Sind Sie beim Thema Unternehmenserfolg mit der Regionalliga zufrieden, oder haben Sie den Anspruch, in die Champions League aufsteigen? Es liegt ganz an Ihnen! Denn Qualität kann man nicht einfach von oben herab anordnen. Auch die produktiven Mitarbeiter, die ganz nah am Thema sind, müssen den Qualitätsanspruch des Unternehmens verinnerlichen, wenn die praktische Umsetzung der Norm funktionieren soll. Aber wie um alles in der Welt soll das gelingen, wenn nicht einmal Sie als Chef diesen Anspruch verinnerlicht haben? Zieht hingegen jeder Mitarbeiter aktiv mit, fängt das Projekt Qualitätsmanagement von selbst an zu leben. Und wenn das zarte Pflänzchen dann zu sprießen beginnt und die Ergebnisse immer besser werden, kommt auch der Spaß hinzu.

Denn was kann mehr motivieren als Erfolgserlebnisse? Bemerkt ein Mitarbeiter in seiner Arbeitsumgebung etwas Verbesserungswürdiges und macht dann die Erfahrung, dass er aktiv an dieser Verbesserung mitwirken kann, erlebt er aktives #Qualitätsmanagement mit höchstem Motivationsfaktor. Das wird aber erst durch eine optimale #Kommunikation im Unternehmen möglich. Ein hoher #Qualitätsanspruch kann eine kraftvolle Vision für das eigene Unternehmen sein. Und nur ein Chef, der eine eigene Vision für sein Unternehmen lebt und vorlebt, wird sein Team mitreißen können. Gehen Sie einmal in sich. Kennen Sie Ihre Vision?

Möchten Sie sie noch besser kennenlernen? Dann auf ins Bootcamp! Denn wenn die Chefetage erst mal gelernt hat, dass die #Qualitätsnorm ISO 9001 lebendig ist, ist auch der Weg zur gelebten Qualität im Unternehmen nicht mehr weit. Dafür müssen Sie den Weg aus der eigenen Komfortzone heraus in die Realität der #Norm 9001 gehen und mit deren Umsetzung wirklich ernst machen.

Die Inhalte
In kongruenter Abstimmung mit den Inhalten der ISO 9001 und deren Revision gliedert sich das Seminar in folgende Themenbereiche auf:
1. Kundenorientierung, Kundenzufriedenheit, Kundenbegeisterung
2. Verantwortlichkeit der Führung, der Chef als gelebtes Vorbild
3. Einbeziehung der beteiligten Personen, das Ziehen an einem Strang
4. Prozessorientierter Ansatz vom Dach bis in den Keller
5. Systemorientierter Managementansatz, der gelebt und vorgelebt wird
6. Kontinuierliche Verbesserung durch Qualitätsmanagement bis ins Detail
7. Sachbezogener Entscheidungsfindungsansatz mit Durchblick für alle
8. Lieferantenbeziehungen zum gegenseitigen Nutzen

Im Rahmen der einzelnen Bausteine werden folgende Punkte berücksichtigt:
• Aufbau und Inhalte der Norm
• Revision
• Aufgaben und Bewusstsein Auditor
• #FMEA (Methodik und Fehlerprävention)
• Themen wie Kundenorientierung und Service optimieren
• Produktrealisierung mit höchstem Qualitätsanspruch
• Erstellung von QMH bis ins Detail des Wordings
• Kommunikation und Werkzeuge zur Umsetzung
• Verantwortung der Leitung als Vorbild zu fungieren
• Mitarbeiterschulungen, damit alle dem authentischen Vorbild qualitätsgerecht folgen können
• Visionen für das Unternehmen und das eigene Leben entwickeln

Die Quintessenz
Erwarten Sie keine angenehmen Stunden auf bequemen Schulungssesseln, in denen Sie mehr oder weniger aufmerksam den Referenten lauschen, die vorne Ihre Power-Point-Präsentationen erklären und Sie weitgehend in Ruhe lassen. Wenn Sie das möchten, sollten Sie lieber einen Spaziergang machen, als ein Bootcamp besuchen. Hier wird die Beherrschung des Themas Qualitätsmanagement angestrebt, das gibt es nicht umsonst. Und auch nicht komfortabel. Aber keine Angst, ein Marathonlauf wird Ihnen auch nicht abverlangt, denn militärischer Drill ist genauso wenig effektiv wie die allzu laxe Einstellung ‚Es wird schon irgendwie laufen‘. Am Ende werden Sie wissen, wie man die Qualitätsnorm ISO 9001 alltagsgerecht und lebendig umsetzt. Und die Frage ‚Warum klappt es in meinem Unternehmen mit der Qualität eigentlich nicht?‘ wird ein für alle Mal beantwortet sein.

Dauer: 4 Tage
Termine Palma de Mallorca: 1.600,-EUR inkl. 5 Tage Übernachtung (EZ) auf der Finca Son Binassolom, Frühstück und Schulung.  zzgl. MwSt.

September:
23. – 27.September 2015
Oktober:
12. – 16. Oktober 2015
26. – 31. Oktober 2015
November:
09. – 13. November 2015
23. – 27. November 2015
Dezember:
07. – 11. Dezember 2015
14. – 18. Dezember 2015
Januar 2016
11.- 15. Januar 2016
18. – 22. Januar 2016
März 2016
07. – 11. März 2016
21. – 25.März 2016

Mehr Informationen finden Sie hier: http://www.seminar-plenum.de/seminare/seminar_rubrik/quality-boot-camp.html
Und natürlich gerne persönlich: r.kiem@kontor-gruppe.de

Bei welchen Aufgaben dürfen wir Sie unterstützen?

Das KONTOR GRUPPEN-Team freut sich auf das Gespräch mit Ihnen!

KONTOR GRUPPE by René Kiem

KONTOR GRUPPE by René Kiem
Liebigstraße 30
44139 Dortmund

Tel: +49(0)231 / 15 01 -646
Fax: +49(0)231 / 15 01 -645

info@kontor-gruppe.de

Zurück