Artikel

SPC (Statistical Process Control) Training: & Seminar: SPC Grundlagen & Basiswissen, Ziele und Anwendung der statistischen Prozessregelung & Prozessfähigkeit | Wir führen alle Trainings & Schulungen als Live-Webinare & Online Trainings durch!

SPC (Statistical Process Control) und Prozessfähigkeit Seminar. Nicht nur als offenes Seminar. Ebenfalls führen wir unsere SPC Trainings als individuelle Inhouse Seminare und SPC Workshop durch. Und das gerne auch als SPC Webinar und Online Seminar. SPC Seminar Inhalte & Zielsetzung: Die Teilnehmer erhalten Wissen über Ziele und Anwendungsfelder der statistischen Prozessregelung. Die Teilnehmer lernen Regelkarten zu verstehen, Qualitätsregelkarten zu interpretieren und zur Prozessoptimierung zu nutzen. In diesem Training werden die Grundlagen zu Regelkarten und erläutert und geklärt, wann Prozesse in Kontrolle, außer Kontrolle, fähig oder nicht fähig sind. In diesem SPC Seminare sollen unter anderem diese Fragestellungen bearbeitet und beantwortet werden: Auf welcher Grundlage muss in einen Prozess eingegriffen werden? Wie kann unter SPC / Statistische Prozesskontrolle / statistische Prozesslenkung Einsatz Ausschuss vermieden werden? Welche Auswirkungen hat zu frühes Eingreifen in den Produktions-Prozess? Welche QRK / Qualitätsregelkarten gibt es? ...

Welche Inhalte erwarten Sie in unseren SPC Schulungen und Workshops:

Welche Auswirkungen hat zu frühes Eingreifen in den Produktions-Prozess?
Welche Regelkarten / Qualitätsregelkarten gibt es?
Wie können Regelkarten für Prozessverbesserungen genutzt werden?
Wie kann SPC Software Einsatz bei Dokumentation, Visualisierung und im KVP genutzt werden?
Was sind Spezifikationsgrenzen?
Welche Arten von Eingriffsgrenzen gibt es?
Was sind Stichproben?
Was bedeuten Kurz- und der Langzeitstreuung?
Was ist ein Kontrollplan / Produktionslenkungsplan / CP?

Die SPC Methodik wird zur Messsystemanalyse und zur Prozessfähigkeitsanalyse gesetzt.

SPC Workshop-Charakter: Die Kenntnisse werden durch praktische Aufgaben und Übungen vertieft.

Seminarinhalt:
Zu den Qualitätstechniken der Fertigungsüberwachung zählt die SPC. Unter Verwendung von Qualitätsregelkarten wird das Verhalten eines Prozesses statistisch überwacht.

Durch frühzeitiges Eingreifen kann der Prozess optimal geregelt werden. Die Normen DIN EN ISO 9000 ff. empfiehlt und IATF 16949 schreibt den Einsatz vor.

In dem Seminar werden folgende Themen behandelt:

  • Grundlagen der Technischen Statistik und SPC
  • Verteilung von Merkmalswerten
  • Prozessmodelle und beherrschte und fähige Prozesse
  • Arten von Qualitätsregelkarten
  • Vorgehensweise bei der Prozessanalyse
  • Verteilung von Merkmalswerten
  • Qualitätsfähigkeit nach DIN ISO 22514 sowie die Bestimmung der zeitabhängigen Verteilungsmodelle nach DIN ISO 22514
  • Anlegen, Führen und Auswerten von Qualitätsregelkarten
  • SPC als Strategie zur Prozessüberwachung
  • Maschinen- und Prozessfähigkeitsuntersuchung
  • Kennwerte der Prozessfähigkeit Pp, Cp und Cpk
  • Prozesse mit Mittelwertstreuung, Prozesse mit geringer Streuung in den Stichproben
  • Prozessauswertung bei Mischverteilung
  • Vor- und Nachteile verschiedener Regelkartentypen
  • Fallbeispiel und viel Praxis

(einschließlich Seminarunterlagen, Pausengetränken und Mittagessen)

Zielgruppe: Qualitätsmanagement, Qualitätssicherung, Produktion, SPC (Statistische Prozesskontrolle) verantwortliche Mitarbeiter für Produktion und SPC.

Dauer: 1 Tag | Alle Seminare bieten wir für Sie auch Inhouse an. Die Inhalte und Trainingsziele stimmen wir im Vorfeld mit Ihnen ab.

Die Veranstaltungsorte und Termine erhalten Sie auf Seminar Plenum.de

Zurück