Lebensmittel

Wir bieten FMEA-, Risikomanagement- und Risikoanalyse-Dienstleistungen für die Lebensmittelindustrie und die Food-Branche

Wir bieten FMEA-, Risikomanagement- und Risikoanalyse-Dienstleistungen für die Lebensmittelindustrie und die Food-Branche an.

Unsere Dienstleistungen sind auf die Sicherheit von Lebensmitteln ausgerichtet und helfen Unternehmen dabei, sich vor möglichen Risiken zu schützen.

Riskomanagement & FMEA in der Lebensmittelbranche: Risikomanagement als integeriertes Qualitätsmanagement und Qualitätssicherung in der Lebensmittelindustrie für den professionellen Umgang mit behördlichen Vorgaben, Kontrollen, Meldepflichten und Kundenerwartungen

Wie heißt es so schön? Mit Lebensmitteln spielt man nicht. Was schon fast als Binsenweisheit durchgeht, birgt für Unternehmen hochgradig anspruchsvolle Herausforderungen.

Denn in Branchen wie der Lebensmittelindustrie sind die Ansprüche hoch. Behördliche Vorgaben, Kontrollen, Meldepflichten und nicht zuletzt die Kunden selbst machen erstklassige Arbeit der Unternehmen erforderlich.

Profitieren Sie von unserem FMEA-, HACCP und Risikomanagement-Know-how in den folgenden Bereichen:

Welche FMEA Methoden Leistungen erhalten Sie bei uns: Beratung, Trainings und Anwendungs-Seminare als Webinare und Blended Learning

✔ FMEA Software, Risikomanagement Software (FMECA, DRBFM und Fehlerbaum-Analyse / FTA) bzw. CAQ Software: Wir unterstützen Auswahl, Einführung und Abstimmung der FMEA Software in Ihre Prozesse:
✔ FMEA Schulung: Wir schulen Ihre Mitarbeiter in der FMEA Schulung inhouse oder extern
✔ FMEA Seminare: Wir bieten FMEA Seminare, abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse
✔ FMEA und HACCP Workshops: Workshops für mehrere Mitarbeiter? Kein Problem. Gerne führen wir einen FMEA-Workshop in Ihrem Unternehmen durch
✔ FMEA Beratung: Wir beraten zur Auswahl, Einführung und Abstimmung von Risikomanagement-Konzepten wie HACCP-Konzepten in Ihr Unternehmen
✔ Planung und Erstellung von Lebensmittelsicherheits-Konzepten: Kontrolle und Risikomanagement
FMEA Moderator: Wir stehen Ihnen als externer FMEA Moderator / FMEA Moderation zur Verfügung
Externe Moderation - Externer Moderator und FMEA Projektunterstützung / FMEA Projekt-Beratung
✔ FMEA Analyse nach Branchen: Profitieren Sie von unserer Methoden-Branchenkompetenz (u. a. Lebensmittel, )
✔ ISO 26262 und Funktionale Sicherheit
✔ Advanced Product Quality Planning,  Advanced Quality Planning und AIAG Anforderungen
✔ Seminare zu den Automotive Core Tools FMEA APQP
✔ Best Practice FMEA und FMEA Methodensicherheit
✔ FMEA nach VDA/AIAG Alignment und FMEA Reifegradabsicherung
IATF 16949 FMEA Anforderungen und FMEA und BM / Besondere Merkmale
Control Plan / Produktionslenkungsplan, CP / CP Control Plan
✔ Design FMEA und Design Review Based on Failure Mode
✔ DFMEA und DRBFM
✔ DVP Design Verification Plan

Welche Risikoanalyse Methoden Leistungen erhalten Sie bei uns: Beratung, Trainings und Anwendungs-Seminare als Webinare und Blended Learning

✔ Risikoanalyse Methoden Trainings und Webinare: Standard Trainings, angepasste Seminare und individuelle Beratungen, Workshops Schulungen
✔ Risikoanalyse Matrix Bewertungen und Methoden Umsetzung
✔ Risikoanalyse Maschinenbau
✔ Risikoanalyse und FMEA Methodik
Risikoanalyse im Projektmanagement (mit Beispiel und Vorlage)
✔ Risikoanalyse: Funktionsanalyse und Funktionsnetz
✔ Risikoanalyse im Medizinproduktehersteller Umfeld: Medizintechnik FMEA
✔ Risikoanalyse FMEA, Risikobewertung und Risikomanagement
✔ Risikoanalyse, Risikomatrix und RPZ
✔ Risikoanalyse Medizinprodukte mit umfangreichen Praxis-Beispielen
✔ Risikoanalyse Software Anbieter Auswahl und Software Einführung

Welche Fragestellungen rund um das Thema Risikoanalyse Methodik und HACCP beantworten wir unter anderem:

Warum macht man eine Risikoanalyse?
Was gehört in eine Risikoanalyse?
Wie führt man eine Risikoanalyse durch?
Welche Arten von Risiken gibt es?
Was ist eine Risikoanalyse?
Wie ist Risiko definiert?
Was ist eine Risikomatrix?
Welche Schritte müssen bei einer Risikoanalyse durchgeführt werden?
Was versteht man unter dem Haccp Konzept?
Wer muss Haccp machen?
Was bedeuten Haccp Plan oder Haccp Konzept?
Ist Haccp gesetzlich vorgeschrieben?
Was bedeutet HACCP Hygiene und vor allem für Ihren Betrieb?
Wie wird HACCP Hygiene umgesetzt?
Welches ist der Zweck des Haccp Konzeptes?
Was bedeutet Haccp Konzept und welche Haccp Beispiele gibt es?

Welche Risikomanagement Methoden Leistungen erhalten Sie bei uns: Risikomanagement mit den Tätigkeiten: Risikoevaluation, Maßnahmenanalyse, Schaffung einer Informationsbasis für Managemententscheidungen sowie Monitoring und Berichtswesen

✔ Risikomanagement Schulung: Wir schulen Ihre Mitarbeiter in der Risikomanagement Methodik und HACCP Konzept Umsetzung
✔ Risikomanagement Seminare: Wir bieten FMEA Seminare, abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse
✔ Risikomanagement
✔ Risikomanagement Maßnahmen Planung und Umsetzung
✔ Risikomanagement Methodik im Krankenhaus
✔ Risikomanagement Medizinprodukte Methoden Einsatz
✔ Risikomanagement in Unternehmen: Planung und Durchführung eines nachhaltigen Unternehmens Risikomanagements
✔ Risikomanagement Prozess von der Risikomanagement Planung, Durchführung und Nachbereitung
✔ Risikomanagement für die Lebensmittelindustrie: Risikomanagement im Lebenszyklusmodell
✔ Risikomanagementplan Beispiel
✔ Risikomanagement Software Auswahl und Einführung

Welche Fragestellungen rund um das Thema Risikomanagement Methodik beantworten wir unter anderem:

Was gehört zum Risikomanagement?
Warum gibt es Risikomanagement?
Ist Risikomanagement Pflicht?
Wie viel verdient man als Risikomanager?

Unsere Grundsätze für Riskmanagement / Risikomanagement Weiterbildungen:

Anhand von FMEA Beispielen bringen wir Ihnen Vorgehen und Durchführung gezielt nahe. In jedem Seminar, in jeder FMEA oder Risikoanalyse Schulung und in der Ausbildung zum Risikomanager oder FMEA Moderator gehen auf Ihre Fragen und Probleme in Bezug auf FMEA gezielt ein.

In Projektbegleitung und FMEA Moderation profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung im Bereich der innerbetrieblichen Kommunikation und dem Methodenwissen bei der Teamführung.

Unsere Trainings und Workshops werden nach Ihren Beispielen und Aufgabenstellungen ausgerichtet:

• Wir geben Tipps und Tricks für die Praxissituationen der Teilnehmer
Praxisbeispiele der Teilnehmer beim Umgang mit Beschwerden und Reklamationen

• Unsere Experten geben Antworten zum richtigen Umgang mit FMEA, Risikoanalyse und Risikomanagement

Unsere Teilnehmer erhalten Checklisten und umfangreiche Dokumentationen und Seminarunterlagen zu unseren FMEA Training als PDF

Sehen und erfahren Sie, wie Sie die Kraft und Energie von FMEA zu Ihren Nutzen einsetzen. Basierend auf diesem Wissen werden sämtliche Produktions- und Arbeitsprozesse noch effizienter gestaltet.

Handhabung von Hygienevorschriften und Auflagen der EU

Neben neuen Trends, die Unternehmen beschäftigen, kommt das stärkere Bewusstsein bei den Kunden hinzu, die hinsichtlich der Herkunft und der Verarbeitung von Lebensmitteln sehr kritisch geworden sind. Und auch die große internationale Politik wirkt sich aus. Hygienevorschriften und Auflagen der EU verursachen einen großen Aufwand, zudem werden alle Marktteilnehmer verpflichtet, die lückenlose Rückverfolgbarkeit von Futtermitteln und Lebensmittel zu gewährleisten.

Gleiches gilt für Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln Kontakt haben. Diese geforderte Rückverfolgbarkeit gehört zum Qualitätsmanagement eines jeden Unternehmens.

Qualitätsrichtlinien der Lebensmittelindustrie - FDA Vorschriften- GLP - GMP...

So beschäftigt sich beispielsweise die FDA-Vorschrift 21CFR11 mit der elektronischen Speicherung von Daten, mit elektronischen Unterschriften und der Erzeugung, der Bearbeitung und der Weitergabe von elektronischen Daten sowie speziellen Kontrollen bei der Kontrolle.

Qualitätsmanagement - lückenlose Dokumentation - Rechtssicherheit

Im Vordergrund stehen neben der Transparenz die komplette Dokumentation aller Prozesse, die mit der Fertigung zu tun haben und das Erzielen von Rechtssicherheit hinsichtlich der Produkthaftung. Zudem ist durch die lückenlose Dokumentation gewährleistet, dass eine vollständige Sicht auf die Produkthistorie möglich wird. Auch das schafft Rechtssicherheit und erleichtert dem Qualitätsmanagement die Arbeit erheblich.

Gerade in der Lebensmittelbranche ist der Einsatz von MES-Software und anderen IT-Systemen heute faktisch unverzichtbar. Denn die Anforderungen an Qualität und Sicherheit sind in den letzten Jahren stark angewachsen, so dass zusätzliche Hilfe unabdingbar ist.

Insbesondere, weil man davon ausgehen muss, dass diese Vielzahl von Anforderungen und Gesetzen und Vorschriften in absehbarer Zeit nicht geringer werden dürfte.

Wir sollten reden...

… und zwar, wenn Sie Fragen zu unserem Einsatz als Trainer und Berater rund um HACCP, Risikoanalyse und FMEA haben.

Oder wenn Sie unschlüssig sind. Nehmen Sie einfach Kontakt zu uns auf.